Händler
Land und Sprache wählen

Tipps für einen Abend am Lagerfeuer

    14.05.2025

    5 min

    Anya Rüngeler, Klaus Maria Einwanger/KME Studios

Ein Abend am Lagerfeuer verspricht gemütliche Stunden und köstliches Essen.

Damit der Abend gelingt, sollten Sie gut vorbereitet sein – von der passenden Ausstattung bis hin zu leckeren Rezeptideen. Hier finden Sie wertvolle Tipps für die Planung und Ausstattung sowie kulinarische Inspiration.

Das Wichtigste in Kürze

    Eine durchdachte Planung von Feuerstelle, Beleuchtung und Rezepten sorgt für einen gelungenen Lagerfeuerabend 

    Kerzen und Decken schaffen Gemütlichkeit 

    Mit Stockbrot, Marshmallows und einfachen Snacks haben auch Kinder Spaß an einem Lagerfeuerabend 

Die richtige Planung für den Lagerfeuerabend

Eine sichere und geeignete Feuerstätte ist das A und O. Verwenden Sie eine Feuerschale oder richten Sie das Lagerfeuer an einem ausgewiesenen Platz ein. Ein Eimer Wasser oder ein Feuerlöscher gehören zu den Sicherheitsvorkehrungen und sollten für alle Fälle griffbereit sein.

Mit dieser Checkliste können Sie den Lagerfeuerabend leicht planen:

  • Feuerschale oder ausgewiesene Feuerstelle

  • Zunder und trockenes Holz (Anzündholz und Scheite)

  • Lange Grillspieße und hitzebeständiges Kochgeschirr

  • Sitzgelegenheiten und Decken

  • Beleuchtung: Laternen oder batteriebetriebene Lichterketten 

    Tipp für ein romantisches Lagerfeuer: Kerzen und Solarlampen spenden weiches Licht und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Decken und Kissen laden zum Verweilen ein.

      Lagerfeuerabend mit Kindern

      Ein Lagerfeuer mit Kindern bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen und unvergessliche Momente zu schaffen. Mit Klassikern wie Stockbrot, Obstspießen, die über der Glut erwärmt werden oder dem Rösten von Marshmallows sorgen Sie für begeisterte Kinderaugen.

        So brennt das Lagerfeuer länger

        Damit das Lagerfeuer nicht vorzeitig erlischt, sondern bis zum Ende des Abends eine gemütliche Wärme und Atmosphäre bietet, ist die richtige Vorbereitung und Pflege des Feuers entscheidend:

        • Nutzen Sie trockenes, gut abgelagertes Holz.

        • Stapeln Sie die Holzscheite pyramidenförmig.

        • Legen Sie regelmäßig Holzscheite nach, um die Glut zu erhalten.

        • Halten Sie die Glut frei von Asche, damit die Luft weiterhin gut zirkulieren kann.  

          Rezeptideen fürs Lagerfeuer

          Ein gelungenes Essen gehört zu einem perfekten Lagerfeuerabend dazu. Ob bunter Salat, gegrilltes Gemüse kombiniert mit Käse oder ein frisches Fischfilet, leicht gewürzt und schonend gegart – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

            Stockbrot, Marshmallows und Hot Dogs

            Ein Abend am Lagerfeuer ist ohne diese Klassiker einfach nicht komplett. Die Zutaten sind für etwa 4 Personen ausgelegt.

            Zutaten:

            • Für das Stockbrot: 200 g Weizenmehl (Type 550), 4 g Trockenhefe, ½ EL Rohrohrzucker, 150 ml lauwarme Milch (ersatzweise Sojamilch), ½ TL Meersalz , 1 EL Sonnenblumenöl

            • Für die Marshmallows: 200 g Marshmallows

            • Für die Hot Dogs: 1 Schalotte, 4 EL Ketchup, 2 EL mittelscharfer Senf, ½ TL Currypulver, 4 Würste (z. B. Wiener Würstchen)

              Zubereitung:

              • Für das Stockbrot: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem geschmeidigglatten Teig verkneten. Den Teig 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen, anschließend in zwölf Portionen teilen.

              • An der Feuerstelle die Portionen zu einem ca. 20 cm langen Teigstrang ziehen und spiralförmig um einen Stock wickeln.

              • Den Stock im Abstand von etwa 20 cm für rund 10 Min. über die heiße Glut halten, nicht direkt ins Feuer. Dabei immer wieder drehen, damit das Stockbrot auf allen Seiten knusprig wird.

              • Nach dem Stockbrot oder auch parallel dazu bis zu zwei Marshmallows auf einen Stock aufspießen und genauso wie das Brot über die Glut halten. Den Stock drehen, bis die Marshmallows rundum goldbraun sind.

              • Für die Hot Dogs: Die Schalotte schälen, fein würfeln und mit Ketchup, Senf und Currypulver zu einer Hot-Dog-Sauce vermischen.

              • Die Würstchen auf einen unbehandelten Spieß stecken und über dem Lagerfeuer garen. Vom Stock nehmen und in die Aussparung eines Stockbrots stecken, die Sauce dazu reichen.

                Hirsesalat mit gebratener Aubergine, Feta und Basilikum-Vinaigrette 

                Schnell zubereitet, ergibt dieser Salat eine Geschmackssymphonie. Die gewählten Zutaten reichen für ca. 2-3 Personen und sind das perfekte Mitbringsel für einen locker-leichten Abend am Lagerfeuer mit Würstchen auf dem Holzspieß.

                Zubereitung:

                • 50 g Hirse in leicht gesalzenem Wasser garkochen und absieben.
                   
                • Eine Aubergine in Würfel schneiden und in Olivenöl dunkel anbraten und mit der Hirse vermengen.
                   
                • Jeweils eine Handvoll gerösteter Pinienkerne, roter, halbierter Trauben und Basilikumblätter unter die Hirse mischen.
                   
                • 150 g Feta darüber bröseln

                • Salat mit einer Basilikum-Vinaigrette aus Basilikumblätter einer kleinen Basilikumpflanze, 50 ml Olivenöl, 2 TL Pinienkerne, einer Knoblauchzehe, 3 EL Weißweinessig, Salz und Pfeffer (alles in der Küchenmaschine vermengt) beträufeln.
                  FAQ: Häufige Fragen rund um Lagerfeuerabende
                  Was darf bei einem Lagerfeuer nicht fehlen?

                  Eine geeignete Feuerstelle, Zunder, trockenes Holz und Sicherheitsmaßnahmen wie Wasser oder Sand. Für die Gemütlichkeit sind Decken, Sitzgelegenheiten und gutes Essen unverzichtbar.

                  Was grillt man am offenen Feuer?

                  Würstchen, Stockbrot, Gemüse, Fisch und Pita-Brot sind ideal. Marshmallows bieten eine süße Ergänzung.

                  Wie kann man ein Lagerfeuer länger brennen lassen?

                  Mit trockenem Holz, regelmäßigem Nachlegen kleiner Scheite und einer stabilen Pyramidenform der Holzscheite bleibt das Feuer länger erhalten.

                  NewsletterVerpassen Sie keine News!

                  Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

                  Weitere Stories
                  ErnährungGrillen ohne Fleisch

                  Entdecken Sie köstliche fleischlose Grillideen: Von aromatischem Grillgemüse über gefüllte Pilze bis hin zu kreativen veganen Burgern – lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie gesellige Grillabende ohne Fleisch.

                  KochwissenLebensmittelreste verwerten: Tipps & Tricks

                  Wie lassen sich Lebensmittelreste verwerten und köstliche Gerichte kochen? Erfahren Sie mehr über schnelle Rezepte und die richtige Lagerung der Reste.

                  KochwissenLebensmittel richtig lagern

                  Richtig gelagert verlängert sich die Haltbarkeit von Lebensmitteln. So räumen Sie den Kühlschrank richtig ein und nutzen die Kühlzonen optimal aus.

                  Geräte-RatgeberLebensmittel vakuumieren

                  Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lebensmittel durch vakuumieren länger frisch halten und Geschmack bewahren können.