Händler
Land und Sprache wählen

Eine Wohnküche zum Wohlfühlen für die ganze Familie

    14.05.2025

    5 min

    Darren Chung, Zanella-Kux Fotografie, Le Bon

Sie räumen gerade den Schrank aus, während Ihr Mann Steaks grillt, die Tochter am Tisch die Hausaufgaben macht und der Sohn im Sessel in der Ecke auf dem Smartphone scrollt:

 

In einer Wohnküche kommen alle Familienmitglieder zusammen, um den unterschiedlichsten Dingen nachzugehen – und das zu jeder Tageszeit. Was früher üblich war, wird heute wieder entdeckt. Eine Wohnküche lässt sich auch in vorhandenen Häusern meist problemlos einrichten – erfahren Sie, wie Sie dies umsetzen! 

Details zur Küchenplanung

 

  • Architekten / Küchenbauer: Anders Roberts Cheer (ARC) Architects, Tischlerei Mühlegger, Arch77, Sheraton Interiors

    Was ist eine Wohnküche?

    Wie der Name andeutet, kombiniert dieses Wohnkonzept zwei wichtige Elemente: den praktischen Aspekt der Zubereitung von Mahlzeiten und die wohnliche Atmosphäre eines Raums für verschiedene Tätigkeiten. In früheren Zeiten war diese Küchenform aus gutem Grund allgegenwärtig:

    Damit zum Kochen Hitze zur Verfügung stand, wurde permanent ein Feuer aus Holzscheiten oder später aus Kohle in Gang gehalten. Die Küche war somit ständig herrlich warm, während Kamine und Öfen in anderen Zimmern nur zu besonderen Anlässen angemacht wurden. Im Essbereich der Wohnküche wurden die Mahlzeiten eingenommen und viele andere alltägliche Aufgaben erledigt. 

     

    Das Revival der Wohnküche geht Hand in Hand mit dem wachsenden Interesse an hochwertiger Küchenausstattung für die Zubereitung leckerer Gerichte und dem geselligen Beisammensein in den eigenen vier Wänden mit kurzen Wegen. Für jede Raumgröße gibt es passende Möglichkeiten. 

      Die Vor- und Nachteile einer Wohnküche im Überblick

      VorteileNachteile
      Flexible Nutzungsmöglichkeiten Gute Belüftung und Funktionalität stellen hohe Anforderungen an Planung
      Kurze Wege zwischen Küche und Essbereich Platzmangel: Eine Wohnküche lässt sich nicht in jeder Wohnung nachrüsten
      Einfache Kommunikation mit Familienmitgliedern oder Gästen beim Kochen Erhöhter Ordnungsbedarf: unaufgeräumter Küchenbereich ist sofort sichtbar. 

       

      Ein wichtiger Aspekt ist die Raumaufteilung, wenn Sie Ihre Wohnküche einrichten. Soll es eine offene Wohnküche mit einem fließenden Übergang von Koch- und Essbereich sein oder ist es sinnvoller, die beiden Bereiche voneinander zu trennen? Die Planung hängt dabei auch von der Größe des Raumes ab. 

        Wie groß sollte eine Wohnküche sein?

        Ideal ist ein großer Raum, den Sie mit einer Kücheninsel optisch in zwei Hälften teilen. An einer Wand befindet sich die Küchenzeile mit Spüle, Backofen und Schränken, sowie einem großen Kühlschrank wie dem BORA Cool Combi XL. Der Herd ist in die Kücheninsel integriert, damit Sie beim Kochen den Essbereich im Blick haben.

         

        Diesen gestalten Sie ganz nach Belieben: Soll die Wohnküche modern und minimalistisch wirken, kommt zum Beispiel ein rechteckiger anthrazitgrauer Tisch mit zwei schnörkellosen Bänken infrage, erhellt von der innovativen Pendelleuchte BORA Horizon. Mögen Sie es behaglich, verwenden Sie einen rustikalen Holztisch mit farbenfrohen Sesseln.

         

        Weitere Gestaltungsmöglichkeiten für eine große Wohnküche: 

        • eine mit Teppich ausgelegte Ecke, in der Ihr Kind unter Aufsicht spielt, während Sie kochen 

        • ein großzügiger Bereich für Ihr Haustier mit Körbchen, Kratzbaum oder Kaninchengehege 

        • ein gemütlicher Lesesessel, in dem Sie in einem Buch schmökern, Videos schauen oder einem Podcast lauschen, während Ihr Essen kocht

        • eine Hobbyecke mit kleinem Beistelltisch zum Puzzeln, Basteln oder anderen Handarbeiten, die ruhig länger liegenbleiben dürfen 

          Aus zwei mach eins: Tipp für einen mittelgroßen Raum

          Wollen Sie trotz begrenztem Platz nicht auf eine Kücheninsel verzichten? Ersetzen Sie dann den separaten Esstisch, der viel Platz in der Küche wegnimmt. Wählen Sie stattdessen eine Kücheninsel, die den Koch- und Arbeitsbereich mit einem erhöhten Bartresen kombiniert, an dem drei oder sogar vier Personen nebeneinander sitzen können. Sie möchten dem Partner lieber gegenüber sitzen? Ein hoher Bartisch mit zwei Barstühlen passt platzsparend auch in kleinere Räume. 

            Lösungen für die kleine Wohnküche

            Fällt die Wohnküche klein aus, sind Ihre Optionen begrenzt, doch dies muss einem gemütlichen Konzept nicht im Weg stehen. Für den Kochbereich bietet sich eine L-förmige Küchenzeile mit kompakten Küchengeräten wie dem Kochfeld BORA S Pure mit integriertem Abzug an der langen Seite an. Die kurze Seite dient als kleiner Tresen mit zwei Barhockern. Hier nehmen Sie selbst kleine Mahlzeiten ein oder setzt sich die Nachbarin mit einem Kaffee zum Plausch hin, während Sie das Abendessen zubereiten. 

              Die perfekte Wohnküche: Ideen für jeden Geschmack

              Wohnküchen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Renovierungen eignet sich zum Beispiel ein Stilmix mit reizvollen Kontrasten an: Kombinieren Sie einen alten Parkettboden und gemütliche Mid-Century-Sitzmöbel aus Holz mit hochglänzenden weißen Küchenmöbeln und innovativen Produkten wie dem modularen BORA Classic Kochfeldabzugssystem. Denken Sie auch an ungewöhnliche dekorative Elemente, die das wohnliche Feeling verstärken: Hängen Sie einen Kristallleuchter über den Esstisch oder stellen Sie einen Mid-Century-Vitrinenschrank mit Büchern aus dem Antiquariat an eine Wand. 

                Schwebt Ihnen eine herrlich nostalgische Wohnküche im Landhausstil vor? Dann wählen Sie Küchenmöbel mit Holzverkleidung, die in Ihrer Wunschfarbe gestrichen sind: Es muss nicht immer Weiß sein. Sanfte Töne wie Hellgrau, Grün oder Rosé verleihen dem Raum zusätzliche Behaglichkeit und dürfen sich gerne in den Heimtextilien wie der Tischdecke wiederfinden. 

                 

                Verzichten Sie auf Oberschränke, um die Wände dekorativ mit Kochgeschirr an Haken und offenen Regalen zu gestalten. Trennen Sie die Essecke der Wohnküche optisch mit Grünpflanzen vom Kochbereich ab. Diese wirken schalldämpfend und verbreiten eine natürliche Ausstrahlung. 

                  NewsletterVerpassen Sie keine News!

                  Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

                  Weitere Stories
                  KücheninspirationInselküche

                  Entdecken Sie, wie edle Materialien und durchdachte Planung eine Kücheninsel zum Highlight der Küche machen

                  KücheninspirationLandhausküche

                  Entdecken Sie, wie der Charme einer modernen Landhausküche Tradition und zeitgemäßes Design vereint.

                  KücheninspirationModerne Küche

                  Stilvolle Einrichtung, kontrastreiche Materialien und clevere Planung lassen moderne Küchen bei jeder Raumgröße harmonisch wirken.

                  KücheninspirationBoho-Küche

                  Der Boho-Stil besticht durch unkonventionelle Kombinationen, natürliche Materialien und eine entspannte Atmosphäre. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Küche in eine Boho-Oase verwandeln können.