Händler
Land und Sprache wählen

Trotz Hitze cool bleiben

    05.07.2023

    5 min

    BORA – hansgrohe / Matthis Waetzel , BORA – hansgrohe / Sprintcycling , BORA – hansgrohe / Anderl Hartmann

Radrennen finden bei jedem Wetter statt. Bei Regen, Schneefall – oder im Sommer bei großen Hitzewellen.

Während den meisten Menschen ab ca. 30°C nicht mehr nach Sport zu Mute ist, sind Tour de France Etappen bei Temperaturen von 35°C keine Seltenheit. Wie schafft es ein Radprofi, auch bei diesen harten Bedingungen den Körper zu Höchstleistungen zu treiben? Wir haben genauer hingeschaut und verraten euch, wie die Jungs von BORA – hansgrohe auch bei hochsommerlicher Hitze cool bleiben. Doch Vorsicht: Selbst, wenn der ein oder andere Tipp auch für Hobbysportler von Nutzen ist, sollte man immer auf den eigenen Körper hören und bei Warnsignalen lieber kürzertreten.  

Platz 5: Akklimatisierung

Übung macht den Meister. Nicht nur im Alltag, sondern auch beim Umgang mit Hitze. Wer einen Wettkampf im Hochsommer oder einen Urlaub im Süden plant, tut gut daran auch im Vorfeld bei Trainingsausfahren nicht vor hohen Temperaturen zurückzuschrecken. Innerhalb von ein bis zwei Wochen gewöhnt sich unser Organismus an Hitze. Die optimale Außentemperatur für maximale Leistung liegt allerdings unter 20°C. Außerdem sollte man immer auf genügend Sonnenschutz achten, um zusätzliche Überhitzung zu vermeiden. 

    Platz 4: Air Jersey & Bibshort

    Heute kaum vorstellbar: Früher wurde in Baumwolltrikots Rad gefahren. Schon seit geraumer Zeit gibt es Funktionsmaterialien, die deutlich angenehmer zu tragen sind. Seit einigen Jahren werden Trikots und Trägerhosen in speziellen Varianten, die besonders luftdurchlässig sind und gleichzeitig dafür sorgen, dass der Schweiß bestmöglich verdunsten kann, angeboten. Diese Kleidungsstücke sind oft mit dem Zusatz „Air“ gekennzeichnet und im Hochsommer die Wahl der Profis. 

      Platz 3: Eisweste

      Gerade vor einem Rennen sieht man die Radprofis immer wieder mit speziellen Westen. In diese sind Eiswürfel oder Kühl-Gel eingearbeitet, die die Körpertemperatur vor dem Rennen konstant halten oder abkühlen. So kann wird ein Puffer aufgebaut, damit eine Überhitzung des Körpers möglichst lange herausgezögert wird. Zudem ist es natürlich ratsam, sich vor dem Rennen so lange wie möglich im Schatten aufzuhalten. 

        Platz 2: Eiswürfel

        Strümpfe im Radsport? Seit kurze Zeit der Pro-Tipp schlechthin im Sommer. Dabei werden Eiswürfel in Damenstrümpfe gefüllt, zugeknotet und dann in den Nacken unter das Trikot der Fahrer gestopft. Optik und Aerodynamik des Trikots leiden zwar ein wenig – die Fahrer werden im Spaß schon als Dromedare bezeichnet – während des Rennens kann durch diese Technik aber zumindest phasenweise die Eisweste ersetzt werden.  

          Platz 1: Wasser 

          Auf Platz eins unserer Liste mit Tipps ist, na klar, was sonst: Wasser. Eisgekühlt aus dem Begleitfahrzeug, mit Elektrolyten und Kohlenhydraten oder ohne Zusätze auf Arme, Beine oder über den Kopf. Wasser geht immer! Bei Hitzeetappen trinken die Profis bis zu 1,5 Liter in der Stunde und da ist das Wasser zum Abkühlen des Körpers noch nicht eingerechnet. Bei Hobbysportlern sorgt auch der Sprung in einen kühlen Badesee für Abkühlung. 

            NewsletterVerpassen Sie keine News!

            Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

            Weitere Stories
            BORA InsightsDie Evolution der Kochfeldabzugssystem

            Eine kleine Geschichte der Evolution unserer BORA Kochfeldabzugssysteme.

            BORA InsightsDer Lebensraum Küche für BORA

            Für BORA ist eine Küche mehr als die Ansammlung verschiedener Küchengeräte, Hilfsmittel und Schränke. Wir zeigen unsere Vision für zeitgenössisches Wohnen und Kochen und erklären, wie wir die BORA Signature Küchen bauen. 

            BORA InsightsErweiterung am BORA Standort Niederndorf

            Seit September 2023 erweitert ein neues Bürogebäude den Firmencampus und schafft Platz für knapp 400 Mitarbeitende – natürlich im unverwechselbaren BORA Stil.

            BORA InsightsTop 5 Lieblingsgerichte der Radprofis

            Was kochen die Jungs von BORA – hansgrohe am liebsten, wenn sie selbst in der Küche stehen und was bestellen sie im Restaurant? Das sind die Top 5 ihrer Lieblingsspeisen.

            BORA InsightsBORA – hansgrohe Top 5: Snack Attack

            Was sind die Top5 Lieblingssnacks der Radprofis von BORA – hansgrohe, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen? So füllen sie ihre Speicher auf und gönnen Körper und Geist etwas Gutes.

            BORA InsightsEin starkes Team

            Sie ist Motorsportlerin, er fährt für das Profi-Radteam BORA – hansgrohe. 2019 lernten sich Stéphane Kox und Danny van Poppel kennen. Und sind seitdem eines der populärsten Sportpaare der Niederlande. 

            BORA InsightsAusbildungen bei BORA: Karrierechancen

            In insgesamt drei verschiedenen Ausbildungsberufen fördert BORA junge Menschen: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. 

            BORA InsightsDie Quereinsteiger im Radsport

            Talent, Disziplin und Motivation sind entscheidend für sportlichen Erfolg. Eine gute Ausbildung und ein früher Einstieg sind ebenfalls wichtig. Aber muss man die Grundlagen wirklich schon als Kind lernen?

            BORA InsightsKatie Woods: Ihre Traumküche

            Interior-Influencerin Katie Woods zeigt ihre Traumküche mit BORA. Erfahren Sie mehr über ihr Renovierungsprojekt und ihre Designideen.

            BORA InsightsBORA Dachterrassen

            In der Sommersaison verbringen die BORA Mitarbeiter ihre Mittagspausen besonders gerne auf den Dachterrassen in Raubling und Niederndorf, die an beiden Standorten einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge bietet.

            BORA InsightsRadsport verbindet: Ein Fest der Nationen

            Zum Tag der internationalen Freundschaft am 30. Juli werfen wir einen besonderen Blick auf den Radsport als eine Teamsportart, die Sportler aus verschiedenen Nationen verbindet wie kaum eine andere.

            BORA InsightsPintxos und Sterneküche in San Sebastián

            Mit seiner vielfältigen und innovativen Küche gilt San Sebastián als Zentrum der baskischen Gastronomieszene. Was die Kulinarik in der Stadt ausmacht, die auch Teil der baskischen Tour de France-Etappe 2023 ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.