Händler
Land und Sprache wählen

Snack Attack!

    31.10.2023

    4 min

    BORA – hansgrohe / Anderl Hartmann, BORA - Silvia Seebacher

Was sind die Top5 Lieblingssnacks der Radprofis von BORA – hansgrohe, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen? So füllen sie ihre Speicher auf und gönnen Körper und Geist etwas Gutes.

 

Frühstück, Mittagessen, Abendbrot. Drei Mahlzeiten am Tag, so oder so ähnlich wachsen die meisten von uns auf. Aber wenn der kleine Hunger zwischendurch kommt, sind die Geschmäcker verschieden. Und gerade ein Radprofi hat einen so hohen Energieumsatz, dass er ohne den Snack zwischendurch keine Leistung bringen könnte. Oft wird ein Kompromiss aus gesunden Zutaten und Soulfood benötigt. Denn genau so wichtig wie die Energiebereitstellung und eine optimale Regeneration sind Glück und Zufriedenheit. Doch zu was greifen die Jungs von BORA – hansgrohe, wenn der Hunger nicht bis zur nächsten Mahlzeit warten kann? Wir haben die fünf liebsten Snacks unserer Fahrer erfragt. 

Platz 5: Hummus

Vielleicht die einzige richtige Überraschung in dieser Liste und doch völlig zu Recht aufgeführt: Hummus, die orientalische Spezialität aus pürierten Kichererbsen, ist eine wahre Allzweckwaffe – als Aufstrich zu herzhaftem Gebäck, Fleisch, Süßkartoffeln oder als Dip zu rohem Gemüse. Oder wie Jai Hindley sagt: „Ich könnte darin baden!“ Humus ist außerdem sehr gesund, beinhaltet komplexe Kohlenhydrate, viel Eiweiß und im Vergleich zu anderen Dips wenig Fett. 

    Platz 4: Eis

    Ein Klassiker, besonders bei heißen Temperaturen. Denn ein „Gelato“ gehört nicht nur für Hobby-Radfahrer im Italienurlaub zu einem perfekten Tag auf dem Rad. In der Waffel, am Stiel oder im Becher. Je nach Zubereitung möglichst zuckerarm und mit frischen Früchten garniert, erfrischt es Körper und Seele gleichermaßen. Darauf schwört unter anderem Emanuel Buchmann. 

      Platz 3: Schokolade

      Schokolade gilt als die wohl beliebteste Snacksünde. Einige Menschen können nach dem Anbrechen einer Tafel nicht mehr aufhören zu essen. Radprofis sollten sich jedoch beherrschen und genau abwägen, wann wie viel erlaubt ist. Dabei gibt es auch hier Varianten, die gar nicht so ungesund sind wie ihr Ruf. Gerade dunkle Schokolade, wie sie von Bob Jungels bevorzugt wird, enthält besonders viele Antioxidantien. Diese haben einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System und machen nachweislich glücklich.

        Platz 2: Cheesecake 

        Kuchen und Radsport gehören auch für die Profis von BORA – hansgrohe zusammen. Die Auswahl ist riesig doch der Favorit eindeutig: Cheesecake! In der französischen Variante „Tarte au Flan“ bei Nico Denz oder klassisch bei Maximilian Schachmann. Als Low-Carb-Variante ohne Zucker oder mit Beeren garniert. Viele Wege führen ans Ziel. 

          Platz 1: Joghurt mit Müsli und Obst

          Einfach, schnell, vielfältig und grünes Licht von jedem Ernährungsberater. Joghurt oder Magerquark bilden die cremige Basis und liefern auf fettarme Art und Weise Proteine für die Regenration nach dem Training. Müsli oder Cornflakes füllen die Kohlenhydratspeicher wieder auf. Obst als Topping gibt den Geschmack vor und liefert wertvolle Vitamine. So lieben es unter anderem Aleksander Vlasov und Toni Palzer.

            BORA Rezepte

            Die Snack-Attack hat jetzt auch bei euch eingesetzt?

             

            Hier sind einige Rezepte zum Nachkochen:

            NewsletterVerpassen Sie keine News!

            Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

            Weitere Stories
            BORA InsightsDie Evolution der Kochfeldabzugssystem

            Eine kleine Geschichte der Evolution unserer BORA Kochfeldabzugssysteme.

            BORA InsightsDer Lebensraum Küche für BORA

            Für BORA ist eine Küche mehr als die Ansammlung verschiedener Küchengeräte, Hilfsmittel und Schränke. Wir zeigen unsere Vision für zeitgenössisches Wohnen und Kochen und erklären, wie wir die BORA Signature Küchen bauen. 

            BORA InsightsErweiterung am BORA Standort Niederndorf

            Seit September 2023 erweitert ein neues Bürogebäude den Firmencampus und schafft Platz für knapp 400 Mitarbeitende – natürlich im unverwechselbaren BORA Stil.

            BORA InsightsTop 5 Lieblingsgerichte der Radprofis

            Was kochen die Jungs von BORA – hansgrohe am liebsten, wenn sie selbst in der Küche stehen und was bestellen sie im Restaurant? Das sind die Top 5 ihrer Lieblingsspeisen.

            BORA InsightsEin starkes Team

            Sie ist Motorsportlerin, er fährt für das Profi-Radteam BORA – hansgrohe. 2019 lernten sich Stéphane Kox und Danny van Poppel kennen. Und sind seitdem eines der populärsten Sportpaare der Niederlande. 

            BORA InsightsAusbildungen bei BORA: Karrierechancen

            In insgesamt drei verschiedenen Ausbildungsberufen fördert BORA junge Menschen: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. 

            BORA InsightsDie Quereinsteiger im Radsport

            Talent, Disziplin und Motivation sind entscheidend für sportlichen Erfolg. Eine gute Ausbildung und ein früher Einstieg sind ebenfalls wichtig. Aber muss man die Grundlagen wirklich schon als Kind lernen?

            BORA InsightsKatie Woods: Ihre Traumküche

            Interior-Influencerin Katie Woods zeigt ihre Traumküche mit BORA. Erfahren Sie mehr über ihr Renovierungsprojekt und ihre Designideen.

            BORA InsightsBORA Dachterrassen

            In der Sommersaison verbringen die BORA Mitarbeiter ihre Mittagspausen besonders gerne auf den Dachterrassen in Raubling und Niederndorf, die an beiden Standorten einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge bietet.

            BORA InsightsRadsport verbindet: Ein Fest der Nationen

            Zum Tag der internationalen Freundschaft am 30. Juli werfen wir einen besonderen Blick auf den Radsport als eine Teamsportart, die Sportler aus verschiedenen Nationen verbindet wie kaum eine andere.

            BORA InsightsTipps für Radfahren bei Hitze

            Während den meisten Menschen ab ca. 30°C nicht mehr nach Sport zu Mute ist, sind Tour de France Etappen bei Temperaturen von 35°C keine Seltenheit. Wie schafft es ein Radprofi, auch bei diesen harten Bedingungen den Körper zu Höchstleistungen zu treiben? Wir haben genauer hingeschaut.

            BORA InsightsPintxos und Sterneküche in San Sebastián

            Mit seiner vielfältigen und innovativen Küche gilt San Sebastián als Zentrum der baskischen Gastronomieszene. Was die Kulinarik in der Stadt ausmacht, die auch Teil der baskischen Tour de France-Etappe 2023 ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.