Händler
Land und Sprache wählen

Ganz schön gesellig: Treffpunkt Bar-Küche

    08.08.2025

    6 min

    Michal Bernátek​ | erbeekeukens | Schreinerei Singer/Steffen Beck Photographie | Ella Austin

Ein Aperitif vor dem köstlichen Dinner, ein kühler Cocktail an heißen Tagen oder ein belebender Espresso für einen aktiven Start in den Tag: In einer Bar-Küche genießen Sie Ihre Drinks direkt im Kochbereich – und nicht nur die. In die Zeile integrierte oder frei stehende Bar-Elemente dienen auch als Frühstücksplatz und als Treffpunkt für gesellige Runden. 

Was ist eine Bar-Küche?

Eine Bar-Küche – bestehend aus Theke oder Tresen – verbindet Kochen, Wohnen und Leben. Mit einer solchen Barlösung gestalten Sie ein offenes, luftiges Wohndesign, Sie schaffen zusätzlichen Stauraum, Arbeitsfläche und fließende Übergänge zwischen den Koch-, Essens- und Kommunikationszonen. Freunde und Familie versammeln sich in der Coffee Bar-Küche zum Brunch. Oder sie treffen sich vor, während und nach der Dinnerzubereitung in der Bar-Küche und genießen Drinks und gute Gespräche – und Sie sind mittendrin und haben dabei ein Auge auf die Zubereitung.

Sie planen eine Küche mit Bar? Ihnen stehen zahlreiche Stellvarianten und Gestaltungsmöglichkeiten offen: Klassische Kochinseln dienen ebenso als Bar wie erhöhte Tresenlösungen oder kreative, individuelle Designs – wie zum Beispiel runde, zweigeteilte Inseln in einer XL-Wohnküche. 

 

Gut zu wissen: Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Bar und einer Kücheninsel? Während eine Bar meist an eine Küchenzeile anschließt, ist die Kochinsel freistehend – ideal für große, offene Wohnküchen

    Gestaltungsideen für die Küchentheke: Materialien, Höhe, Beleuchtung

    Machen Sie Ihre Bar in der Küche zum Star des Hauses – zum Beispiel durch Materialien, die in starken Kontrasten zu den Küchenfronten stehen oder durch ein ausgeklügeltes Lichtkonzept. 

     

    • Kombinieren Sie matte Küchenfronten in kühlen Grau- oder Anthrazittönen mit einer Barlösung aus warmem Eichenholz – so entsteht ein harmonischer und zugleich spannender Materialkontrast. Im Trend liegt etwa eine Betonoptik, die hervorragend zu einer Küchentheke in dunklem Holz passt. 

     

    • Mit einer Kombination aus Alt und Neu machen Sie aus Ihrer Küche mit Bar einen Blickfang – etwa mit einer antiken Küchentheke zu modernen matten Fronten

     

    • Höhenverstellbare Pendelleuchten und indirekte Lichtquellen, wie LED-Leisten in Sockelhöhe, erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre und setzen Ihre Küche mit Bar gekonnt in Szene. 

     

    Tipp: Befestigen Sie die Pendelleuchte in einem Abstand von rund 70 bis 85 Zentimeter zur Arbeitsfläche. 

    Die optimalen Maße

    Wie hoch sollte eine Bartheke sein, damit alle bequem daran Platz nehmen? Für ein komfortables Beisammensein in Ihrer Küche mit Tresen empfiehlt sich eine Höhe von rund 1,14 Metern. Das entspricht dem Standard und passt zu Barhockern mit ihrer üblichen Höhe von 60 und 85 Zentimetern. Tipp: Höhenverstellbare Barhocker sorgen für Komfort – egal, ob beim Frühstück oder beim Drink am Abend. 

     

    Die Mindestbreite einer Barlösung liegt bei etwa 40 Zentimetern. Nutzen Sie die Küchentheke auch als Essbereich, planen Sie eine Arbeitsplattenbreite von mindestens 50 Zentimetern ein.

     

    Planungstipp: Halten Sie einen Abstand von mindestens 1,20 Meter zur gegenüberliegenden Küchenzeile ein – so bleibt genügend Bewegungsfreiheit. 

      Praktische Stauraumlösungen – so nutzen Sie die Küche mit Bar effektiv aus

      Eine Bar oder Küchentheke schafft auch zusätzlichen Stauraum in Schubladen, Regalen und Schränken: 

      • Vollauszüge erleichtern den Zugriff und bieten perfekte Übersicht über den Inhalt.

      • In offenen Regalen setzen Sie Gläser und Karaffen in Szene – zum Beispiel mit einer integrierten Beleuchtung.

      • Mit Eckschränken mit Karussellauszügen oder Rondellen nutzen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche mit Bar optimal aus.

      • An Deckenhaken lassen sich häufig verwendete Utensilien wie Töpfe und Pfannen als griffbereiter Blickfang inszenieren.

      • Aufsatzregale schaffen Platz für Gewürze, Essig und Öl oder Ihre Hausbar.

      Umsetzungsbeispiel: Funktionalität mit Wow-Effekt

      Wenn das Runde ins Eckige muss … kann es sich auch um eine Küche mit Tresen in außergewöhnlichem Design handeln – wie eine zweigeteilte, kurvige Küchentheke, die zugleich als Bar und Kochinsel dient. 

       

      Eine solche Barlösung wurde 2021 durch die Luxus-Küchenexperten von Ella Austin in einem südenglischen Cottage realisiert. Die Herausforderung: Die Küche ist als Durchgangsraum konzipiert. Die Anforderung: Eine Kochinsel war obligatorisch. Das Küchendesign sollte außerdem mit der Geschichte des Hauses und der traditionellen, für England typischen Steinfassade harmonieren. 

      Diese Kochinsel besteht heute aus funktional getrennten Flügeln, die den Regeln des magischen Küchendreiecks und damit den Anforderungen an eine ergonomische Küchenplanung folgen:

       

      • Auf der rechten Seite befindet sich die Spüle, links das Kochfeld mit integriertem Dunstabzugssystem, dahinter der Kühlschrank

       

      • Besonders sind die abgerundeten Ecken der Küchentheke, die optisch an eine Bar erinnert. 

       

      • Durch die Anordnung der Küchenelemente sowie das eingebaute Dunstabzugssystem BORA Pure bleibt die Sicht auf den Kamin frei. 
        Schluss mit Küchendünsten Die BORA Kochfeldabzugssysteme im Fokus

        Keine Kochdünste, keine Gerüche – mit der innovativen BORA Lüftungstechnologie kochen Sie entspannt und genießen frische Luft und freie Sicht.

        NewsletterVerpassen Sie keine News!

        Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

        Weitere Stories