Händler
Land und Sprache wählen

Küche in Pastellfarben – der zarte Frischekick

    17.10.2025

    6 min

    Flow works/Patrick van Riemsdijk | Le bon design | glm_studio | VEER interieur & design B.V. | Lotte van Uittert

Ein sanftes Rosé, ein dezentes Hellblau oder ein frisches Apricot: Eine Küche in Pastellfarben steht für eine entspannte, luftige Atmosphäre und verwandelt jeden Raum in eine Wohlfühlzone. Die Nuancen lassen sich ausgezeichnet untereinander kombinieren und wirken auch einzeln eindrucksvoll. Wie gestalten Sie Ihre Kochzone in zarten Tönen und was passt zu Pastellfarben? Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren.

Welche Farben gehören zu den Pastellfarben?

Ein hellblauer Himmel, zartrosa Kirschblüten, salbeigrüne, herrlich duftende Kräuter – die Natur ist voll von Pastelltönen. Woran erkennt man Pastellfarben – und welche Nuancen zählen eigentlich dazu? 

 

Der Definition nach handelt es sich um Farben mit geringer Leuchtkraft. Sie wirken zart, charmant – und haben eines gemeinsam: Sie verleihen Räumen mehr Weite und einen Hauch luftiger Eleganz. Der Clou liegt in ihrem hohen Weiß- oder Grauanteil. Aus einem kräftigen Rot entsteht ein Roséton, aus einem markanten Marineblau ein pudriges Hellblau. So lassen sich prinzipiell alle Farben in Pastelltöne verwandeln. Sie möchten Ihre Küche in Pastellfarben streichen?

 

Besonders begehrt sind diese Varianten: 

 

  • ein zartes Vanillegelb 

 

  • Mintgrün für den Retro-Touch 

 

  • Hellblau als Frischeeffekt 

 

  • Salbeigrün für eine elegante, ruhige Raumwirkung 

Sind Pastellfarben warm oder kalt?

Für den Einsatz von Pastellfarben in der Küche spielt nicht zuletzt die Farbtemperatur eine Rolle: 

 

  • Warme Töne regen an und verströmen eine wohnliche Atmosphäre. Sie lassen Räume tendenziell kleiner wirken und eignen sich perfekt für großzügige Flächen, aber auch für gemütliche Miniküchen

 

  • Kalte Töne vergrößern optisch den Raum und wirken beruhigend. 

 

 

Die Farbtemperatur von Pastellfarben variiert mit der Grundfarbe

 

  • Mintgrün, Eisblau oder Lavendel basieren auf kalten Farben.

 

  • Vanillegelb, Pfirsich oder Rosé zählen zu den warmen Pastelltönen. 

    Die Wirkung von Pastellfarben in der Küche

    Sie wünschen sich ein Update für Ihre Küche, lieben Farben und bevorzugen zugleich einen Hauch Understatement? Pastellfarben für die Küche stellen sich als erfrischende Option für neue Looks vor. Ob Sie sich für eine gedämpfte Wandfarbe, geschickt gewählte Akzente in freundlich-sanften Farben oder ganze Küchenfronten in Pastell entscheiden – die verschiedenen Nuancen erzeugen jeweils unterschiedliche Effekte. 

    • Creme- und Sandtöne vermitteln Natürlichkeit. Sie erinnern an endlose Sandstrände und zaubern eine freundliche Atmosphäre. 

     

    • Mit Pastellgelb zieht die Sonne in Ihre Küche. Die Nuance lässt an einen warmen Sommertag und mediterrane Zitronenbäume denken. 

     

    • Weite, Frische und die herrliche Ruhe des glitzernden Ozeans strahlt Pastellblau aus. 

     

    • Ob trendiges Mint oder ein frischer Eukalyptus-Ton, Grün beruhigt und bringt einen Hauch Natur in Ihre Küche. 

     

    • Fruchtig-süßes Erdbeereis oder duftende Rosenblüten – Pastellrosa ist ein Klassiker. Er strahlt romantische Verspieltheit aus, aber auch einen coolen Retro-Style. 

      Vom Mid-Century-Look bis Scandi-Chic – Küchenstile in sanften Tönen

      Minimalistisch und modern, im ikonischen Look der 1950er-Jahre oder ganz schön hyggelig: Pastellfarben prägen zahlreiche Küchenstile

       

      • Minttöne passen perfekt zu Küchen in Retro-Optik. Eine Küche in einem kühlen Grün mit markanten Griffleisten bringt ein authentisches Mid-Century-Ambiente in Ihre vier Wände. Sie bevorzugen dezente Details in Pastellfarben? Küchengeräte wie Standmixer, Wasserkocher und Küchenmaschinen glänzen in angesagten Vintage-Looks

       

      • Der Scandi-Chic erinnert an die endlose Weite des hohen Nordens, spielt mit Oberflächen aus hellen Hölzern, den Farben Grau und Creme. Pastellblau fügt sich stilsicher in ein solches Ensemble ein. 

       

      • Moderne Küchenfronten mit matter Textur erhalten durch die Pastellfarbe Salbeigrün ein elegantes Update

      Küchen in Pastellfarben gestalten – Ideen für perfekte Kombinationen

      Pastellfarben in der Küche kommen selten allein. Vielmehr bilden sie ein stilsicheres Team mit verschiedenen Materialien

      • Helles, warmes Holz wie Ahorn oder Birke, etwa in Form von Wandpaneelen, Accessoires oder einem markanten Esstisch bilden mit einer Küche in Pastellfarben eine stimmige Kombination. Dabei haben Sie bei der Schattierung die freie Wahl. Von Rosé bis Salbei harmonieren alle Pastelltöne mit Holz

       

      • Ein Steinboden in der Küche oder eine Natursteinarbeitsplatte erhalten durch Pastelltöne stilsichere Verstärkung. So gestalten Sie etwa mit sandfarbenem Stein und einer Einrichtung in Vanillegelb eine gemütliche Küche in dezenter Farbgebung. 

       

      • Salbeigrün in Kombination mit Gold, Kupfer oder Messing verleiht dem Raum Raffinesse – wie pastellgrüne Küchenfronten zu Griffen und Accessoires aus glänzendem Messing. 
        Frische Farben, frische Luft Der effektive und elegante Dunstabzug

        Die innovativen BORA Kochfeldabzugssysteme fügen sich harmonisch in jedes Küchendesign ein.

        Pastellfarben und ihre Raumwirkung

        Welche Küchenfarbe eignet sich für dunkle Räume? Welche passt zu einem hellen Boden? Pastellfarben für die Küche verändern die Atmosphäre. So erhellt eine Pastellfarbe an der Wand in Ihrer Küche wie etwa ein zartes Gelb oder ein helles Blau schattige Bereiche und lässt dunkle Räume erstrahlen. 

         

        Helle Böden unterstreichen die sanften Nuancen. Sand- und Cremetöne schaffen ein unaufdringliches Ambiente zu hellem Parkett. Die Farbtöne Lavendel, Mintgrün oder Pfirsich harmonieren ausgezeichnet zu einem Stein- oder Fliesenboden in lichtem Grau. Tipp: Kombinieren Sie für einen spannenden, außergewöhnlichen Küchenstyle zwei oder mehr Pastelltöne miteinander. Besonders gut verstehen sich Nuancen aus einer Farbfamilie wie Flieder und Hellblau. Auch Kontraste begeistern – wie Rosé und Mint oder Apricot und Lavendel. 

        NewsletterVerpassen Sie keine News!

        Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

        Weitere Stories