Lieben Sie das minimalistische Design einer grifflosen Küche, suchen Sie Inspiration für funktionale Pantryküchen – oder haben Sie schon immer von einer runden Küche in organisch-harmonischen Formen geträumt? Jede dieser Küchenarten weist bestimmte Eigenschaften auf, die sie zu einer perfekten Lösung für Ihre Kochprojekte macht. Wir zeigen, welche verschiedenen Küchenarten es gibt, was sie ausmacht und für wen sie sich besonders eignet.
Küchenart | Geeignet für |
---|---|
Gemeinschaftsküche |
|
Barküche |
|
Runde Küche |
|
Grifflose Küche |
|
Pantryküche |
|
Zusammen is(s)t man weniger allein: Eine Gemeinschaftsküche ist Treffpunkt in WGs und Unternehmen, lädt mit großzügigen Sitzgelegenheiten, viel Stauraum und weitläufigen Arbeitsflächen zu gemeinschaftlichen Kochevents ein. So gelingt das komfortabel und effizient:
Für das schnelle Frühstück, den Snack oder den Aperitif: Eine Barküche stellt sich als Allround-Lösung für verschiedene Ansprüche vor. Single-Haushalte schätzen den kompakten Essplatz ebenso wie Familien – und bei Partys und Dinnerabenden wird die Küchenbar zum Treffpunkt. Das zeichnet Barküchen aus:
Abgerundete Kanten, Möbel in organischen Formen und mit sanftem Schwung: Runde Küchen erzeugen einen harmonischen, wohnlichen Look, wirken einladend und großzügig – und sie sind nicht nur optische Highlights. Die abgerundeten Ecken erhöhen auch die Sicherheit, vor allem in Haushalten mit Kindern. Das zeichnet runde Küchen aus:
Grifflose Küchen bestechen durch eine klare, elegante Optik. Sie lassen kleine Räume größer wirken und fügen sich harmonisch in zahlreiche Einrichtungsstile ein. Auch funktional punkten sie – und weisen darüber hinaus einige weitere erfreuliche Eigenschaften auf:
Alles in einem – das ist das Motto der Pantryküche. Sie vereint Kochfeld, Kühlschrank und Stauraum, mitunter außerdem Backofen und/oder Geschirrspüler.
Mit einem BORA Kochfeldabzug werden Kochdünste direkt dort abgesaugt, wo sie entstehen – für freie Sicht und frische Luft beim Kochen.