Händler
Land und Sprache wählen

BORA Versuchstechnik

    19.10.2020

    5 min

Probieren geht über Studieren? Die firmeneigene Versuchstechnik.

Wir haben uns viel vorgenommen: Die Revolution im Lebensraum Küche zu sein. Dies mit dem Anspruch und dem Versprechen, immer herausragende Qualität zu liefern. Ein Teil, der wesentlich dazu beiträgt, dieses Versprechen zu halten, ist unser firmeninternes Versuchslabor. Hier entwickeln wir erste Prototypen und testen unsere Produkte auf Herz und Nieren. 

BORA Versuchstechnik

Am Anfang ist die Idee. Dann ein Konzept, begleitet von einer Skizze. Ein Entwurf, der zum Plan wird und letztendlich zur Konstruktionszeichnung heranwächst. Eine Evolution, die von vielen, oft sehr großen Fragen begleitet wird.

Um das Potential einer Idee direkt zu testen und unseren Qualitätsstandards gerecht zu werden, haben wir uns ein eigenes Versuchslabor eingerichtet. Von der Idee bis zum Prototyp und durch zahlreiche Testreihen gehen wir dort den Dingen auf den Grund. Wir können so unsere Produkte verbessern und das Feedback unserer Kunden in diesen Verbesserungsprozess einbeziehen. Gemessen wird dabei an vorab festgelegten Kriterien. Besonderes Augenmerk wird auf die energieeffiziente Lüftung, den Schallpegel und den Fettabscheidegrad gelegt. 

    Luftleistungsprüfstand

    Nicht umsonst schreiben wir uns auf die Fahnen, Profis in Sachen Lüftungstechnik zu sein und den Durchblick bei Strömungslehre und angewandter Physik zu haben. Wir behaupten mit großem Selbstvertrauen, dass das effektive Absaugen von Gerüchen unser Steckenpferd ist. Dieses Wissen kommt bei verschiedenen Testverfahren in unserem Luftleistungsprüfstand zur Anwendung. Die spezielle Sonderanfertigung dient uns dazu, anfallende Druckverluste zu reduzieren, die Luftleistung bei unseren Dunstabzügen zu messen und die Energieeffizienz zu optimieren. Getestet werden hier auch alle Ecotube Kanalelemente bzw. alle luftführenden Bauteile, die bei der Luftführung zum Einsatz kommen. Diese Messungen helfen, die Abluftkanäle, Mauerkästen oder Umluftfilter zu optimieren und unsere Abluft- und Umluftlösungen zu einem in sich geschlossenen System zu vervollkommnen. 

    Freifeldraum

    Flüsterleise oder noch besser „mucksmäuschenstill” sollte er sein. Zugegeben, damit können wir mit unseren Kochfeldabzügen, oder wie viele sagen „Muldenlüftern“, noch nicht ganz prahlen. Aber, und das sei hier mit breiter Brust betont, bei normalem Betrieb ist das Bratgeräusch lauter als unser Dunstabzug nach unten. Systematisch versuchen wir, die Geräuschkulisse unserer Dunstabzüge zu reduzieren.

    Aus diesem Grund haben wir einen Schallraum mit einer Deckenhöhe von 3,4m im Keller installiert. Dieser Freifeldraum für Geräuschmessung reflektiert nahezu keine Schallwellen und ist mit Hochleistungsmikrofonen ausgestattet. Die übertragenen Geräusche aus den Versuchsaufbauten werden mit modernster Akustik-Analysesoftware untersucht. Neben der Lautstärke der Lüftermotoren kann auch die Geräuschkulisse von unterschiedlichem Kochgeschirr in Verbindung mit unseren Induktionsspulen evaluiert werden, um diese weiter zu optimieren. 

      Klimaraum und Versuchsküche

      Nun gut, hier geht es ans Eingemachte. An den Ort, an dem Fett über Stunden aus der Pfanne spritzt und Wasser mit blubberndem Donnern aus den Töpfen in die Einstromdüsen des Dunstabzugs brodelt. 

      Oder wie es unsere Versuchstechniker und Ingenieure ausdrücken würden: an den Ort, an dem die exakte Simulation klimatischer Umgebungsbedingungen unter Einhaltung einer definierten Versuchsumgebung stattfindet. Innerhalb des unscheinbaren, weißen Raums mit der großen Glasscheibe und den dicken Rohren oben und unten verbirgt sich eine Sonderanfertigung für BORA. Eine Versuchsküche, in der wir unsere Kochfelder mit integriertem Dunstabzug unter definierten Bedingungen bis ins kleinste Detail untersuchen können. Hier können wir über modernste Messdatenerfassung Rückschlüsse auf die Effektivität, die Leistungsfähigkeit, den Fettabscheidegrad und die Beständigkeit ziehen. 

        Schallraum, Versuchsküche, CNC-Fräse, 3D-Drucker, Klimaschrank, und, und, und

        Neben einem Luftleistungsprüfstand, einem Schallraum und einer Versuchsküche gehören auch eine 5-Achs Simultan CNC-Fräsmaschine, ein 3D-Drucker und ein Klimaschrank zu den Protagonisten unseres Versuchslabors. Kurze Wege bei der Produktion und dynamische Prozesse innerhalb der Umsetzung von Produktideen sind maßgeblich in unserer Unternehmenskultur verankert. Dazu gehört auch, dass so viele Arbeitsschritte wie möglich bei der Fertigung und Überprüfung unserer Prototypen bei uns im Haus erledigt werden können. Aus diesem Gedanken heraus, bei jedem Produkt immer wieder die Funktionalität, das Design und die Effektivität zu hinterfragen, versammeln wir in unserem Versuchslabor spezielle Messverfahren. Unter Verwendung modernster Hardware testen und verbessern wir, was das Zeug hält. Unser Antrieb? Ganz einfach: Wir wollen immer die bestmögliche Qualität für unsere Kunden liefern. 

        NewsletterVerpassen Sie keine News!

        Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

        Weitere Stories
        BORA InsightsDie Evolution der Kochfeldabzugssystem

        Eine kleine Geschichte der Evolution unserer BORA Kochfeldabzugssysteme.

        BORA InsightsDer Lebensraum Küche für BORA

        Für BORA ist eine Küche mehr als die Ansammlung verschiedener Küchengeräte, Hilfsmittel und Schränke. Wir zeigen unsere Vision für zeitgenössisches Wohnen und Kochen und erklären, wie wir die BORA Signature Küchen bauen. 

        BORA InsightsErweiterung am BORA Standort Niederndorf

        Seit September 2023 erweitert ein neues Bürogebäude den Firmencampus und schafft Platz für knapp 400 Mitarbeitende – natürlich im unverwechselbaren BORA Stil.

        BORA InsightsTop 5 Lieblingsgerichte der Radprofis

        Was kochen die Jungs von BORA – hansgrohe am liebsten, wenn sie selbst in der Küche stehen und was bestellen sie im Restaurant? Das sind die Top 5 ihrer Lieblingsspeisen.

        BORA InsightsBORA – hansgrohe Top 5: Snack Attack

        Was sind die Top5 Lieblingssnacks der Radprofis von BORA – hansgrohe, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen? So füllen sie ihre Speicher auf und gönnen Körper und Geist etwas Gutes.

        BORA InsightsEin starkes Team

        Sie ist Motorsportlerin, er fährt für das Profi-Radteam BORA – hansgrohe. 2019 lernten sich Stéphane Kox und Danny van Poppel kennen. Und sind seitdem eines der populärsten Sportpaare der Niederlande. 

        BORA InsightsAusbildungen bei BORA: Karrierechancen

        In insgesamt drei verschiedenen Ausbildungsberufen fördert BORA junge Menschen: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. 

        BORA InsightsDie Quereinsteiger im Radsport

        Talent, Disziplin und Motivation sind entscheidend für sportlichen Erfolg. Eine gute Ausbildung und ein früher Einstieg sind ebenfalls wichtig. Aber muss man die Grundlagen wirklich schon als Kind lernen?

        BORA InsightsKatie Woods: Ihre Traumküche

        Interior-Influencerin Katie Woods zeigt ihre Traumküche mit BORA. Erfahren Sie mehr über ihr Renovierungsprojekt und ihre Designideen.

        BORA InsightsBORA Dachterrassen

        In der Sommersaison verbringen die BORA Mitarbeiter ihre Mittagspausen besonders gerne auf den Dachterrassen in Raubling und Niederndorf, die an beiden Standorten einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge bietet.

        BORA InsightsRadsport verbindet: Ein Fest der Nationen

        Zum Tag der internationalen Freundschaft am 30. Juli werfen wir einen besonderen Blick auf den Radsport als eine Teamsportart, die Sportler aus verschiedenen Nationen verbindet wie kaum eine andere.

        BORA InsightsTipps für Radfahren bei Hitze

        Während den meisten Menschen ab ca. 30°C nicht mehr nach Sport zu Mute ist, sind Tour de France Etappen bei Temperaturen von 35°C keine Seltenheit. Wie schafft es ein Radprofi, auch bei diesen harten Bedingungen den Körper zu Höchstleistungen zu treiben? Wir haben genauer hingeschaut.