Händler
Land und Sprache wählen

BORA Filter wechseln: Wissenswertes zum Filterwechsel

Aktivkohlefilter schließen unangenehme Gerüche ein, die beim Kochen, Backen und Dämpfen entstehen. Auch im Kühlschrank entstehen durch die Lagerung verschiedenster Lebensmittel Gerüche. Alle BORA Kochfeldabzüge im Umluftbetrieb, der Dampfbackofen BORA X BO sowie die Kühl- und Gefriersysteme von BORA sind mit Aktivkohlefiltern ausgestattet. Der regelmäßige Austausch dieser Filter ist entscheidend, um die Leistung und Effizienz Ihres BORA Produkts zu erhalten. Erfahren Sie, wie Sie kinderleicht bei Ihrem BORA System den Filter selbst wechseln können.

BORA Aktivkohlefilter: neue Generation

Entdecken Sie die neue Generation der BORA Aktivkohle-Geruchsfilter. Jetzt noch leistungsstärker.

Unsicher welches BORA Produkt Sie zu Hause haben? Unser Produkfinder hilft Ihnen.

Intervalle Filterwechsel im Überblick

Wie oft Sie den BORA Aktivkohlefilter wechseln müssen, hängt vom Produkt und dem verwendeten Filter ab.

 

SystemBetriebsstunden
BORA ProfessionalLuftreinigungsbox flexibel: 300 Stunden 
Luftreinigungsbox 3: 600 Stunden 
BORA ClassicLuftreinigungsbox flexibel: 300 Stunden
Luftreinigungsbox 3: 600 Stunden 
BORA Basic (BAKFS)150 Stunden 
BORA Pure Serie (PUAKF, GFESP, GFES) 150 Stunden
BORA X BO150 Stunden
BORA Kühlsysteme 150 Stunden/ ca. 1 Jahr

Wann Sie bei Ihrem Kochfeldabzugssystem von BORA den Filter wechseln müssen, zeigt Ihnen ganz bequem die Filterstandanzeige am Gerät an. Diese zählt die Betriebsstunden abwärts. Sobald das System Sie benachrichtigt, wechseln Sie bitte den Aktivkohlefilter.

Die Hinweise unterscheiden sich leicht bei den Geräten:

 

  • BORA Professional, BORA Classic, BORA Basic, BORA Pure Serie: Es wird "F" angezeigt.
  • BORA Classic 2.0: Anzeige i FILT (20 Stunden Restlaufzeit unterschritten) oder E FILT (5 Stunden Restlaufzeit unterschritten)
Die neuen Aktivkohle-Geruchsfilter für die BORA Serien Pure und Easy

Für die Produktserien BORA Pure und Easy haben Sie die Auswahl aus mehreren, leistungsstarken Filtern. Vergleichen Sie die beiden neuen Varianten und finden Sie das passende Produkt zu Ihrem Kochverhalten.

Für die Serien BORA Professional 3.0, BORA Classic 2.0 und BORA Basic gibt es keine Änderungen der verfügbaren Filter. 

 

 Aktivkohle-Geruchsfilter Plus - GFESP
(Performance-Filter)
Aktivkohle-Geruchsfilter  - GFES
(Economy-Filter)
Geruchsreduzierungsgradum die 85%um die 75%
Standzeit150h150h
Preis im BORA-Shop99 €79 €
Abo-Preis79 €59 €
Farbliche Unterscheidungblaue Lascheschwarze Lasche
Erstmaliges Beiprodukt bei Kochfeld
*ab Auslieferung 2025/26
Pure-SerienEasy-Serie
Kompatible GerätePure-Serien, Easy-SeriePure-Serien, Easy-Serie
Bestellmöglichkeit Zum Aktivkohle-Geruchsfilter PlusZum Aktivkohle-Geruchsfilter

BORA Filter entsorgen

Die Aktivkohlefilter enthalten keine Gefahrstoffe, da sie lediglich Geruchsmoleküle binden. Diese können Sie daher bedenkenlos entsprechend der landesspezifischen Vorgaben entsorgen. Tauschen Sie den Edelstahl-Fettfilter aus, etwa weil er defekt ist oder nach längerem Gebrauch nicht mehr richtig sauber wird, können Sie diesen als Sondermüll entsorgen, da der Verbund aus Kunststoff, Edelstahl und Klebstoff nicht in den Hausmüll darf.

FAQ

Filter wechseln

Häufige Fragen zum BORA Filterwechsel

BORA Filter wechseln, wie oft?

Die BORA Filter haben je nach Filtertyp eine Laufzeit zwischen 150 und 600 Betriebsstunden. 

Der Edelstahl-Fettfilter sowie weitere bewegliche Teile der Kochfeldabzüge können in der Spülmaschine gereinigt werden. Bedenken Sie: Einen Aktivkohle-Geruchsfilter können Sie nicht reinigen, dieser muss ausgetauscht werden, wenn er die Standzeit überschritten hat. 

Abhängig vom verwendeten System hält ein Aktivkohlefilter zwischen 150 und 600 Betriebsstunden. 

Die passenden Aktivkohlefilter finden Sie im BORA Onlineshop. Um eine effiziente Leistung zu gewährleisten, setzen Sie ausschließlich auf Originalprodukte.

Alle BORA Systeme weisen durch eine Anzeige auf einen anstehenden Filterwechsel hin. Stellen Sie eine nachlassende Absaugleistung oder Geruchsbildung fest, sind dies ebenfalls Hinweise für den Wechsel des Aktivkohle-Geruchsfilters.