Händler
Land und Sprache wählen

Den Richtigen finden: Küchenstile zum Verlieben

    05.08.2025

    6 min

    HVT interiery | entertheloft/vertcreation | Krup Studio | Schreinerei Singer/Steffen Beck Photographie | Jan Cray Möbel & Küchen/Benno Cray | nordiskakok | werkhaus küchen

Der Weg zu Ihrer Traumküche: So finden Sie Ihren Küchenstil

Welcher Küchenstil passt zu Ihnen? Die Antwort auf diese Frage hat viele Facetten: Ihre persönlichen Wohnvorlieben spielen ebenso eine Rolle wie die Raumsituation und der Baustil. Eine rustikale Landhausküche harmoniert besonders gut mit historischer Architektur. Ein moderner Stil hingegen setzt einen reizvollen Kontrast in klassischen Altbauten.

 

Wenn Sie es gerne kreativ und farbenfroh mögen, könnte eine bunte Küche genau das Richtige für Sie sein. Anhänger des Minimalismus bevorzugen hingegen klare Linien, wie sie für eine moderne Küche charakteristisch sind. Auch die Raumgröße zählt: Helle Fronten und der für den Scandi-Chic typische Minimalismus lassen kleine Küchen größer erscheinen, während schwarze Küchen in großen Räumen Struktur und Tiefe schaffen. 

    Welche Küchenstile gibt es?

    Ob modern oder Landhaus – Ihre Küche sollte nicht nur optisch überzeugen, sondern sich perfekt in Ihren Alltag integrieren. Die Auswahl sollte daher durchdacht sein. Welche Besonderheiten weisen die verschiedenen Stilmerkmale auf und wie gelingt es, den perfekten Stil für Ihre Küche zu finden

      Die Landhausküche – warme Farben, antike Details

      Der Landhaus-Küchenstil bringt das gemütliche Flair einer Bauernküche in Ihre vier Wände. Der Look passt besonders gut in große Küchen, aber auch kleinen und mittelgroßen Räumen verleihen Sie mit einer Landhausküche eine gemütliche Atmosphäre. Was die Landhausküche ausmacht:

      • Ein zurückhaltendes Farbkonzept in hellen, gebrochenen Tönen, wie Vanillegelb, Rosé, Salbeigrün oder Hellgrau, erhellt den Raum und schafft ein freundliches Gesamtbild. 

       

      • Markante Strukturen in Form von Kassetten- oder Lamellentüren, Holzmaserungen oder Zierfräsungen sorgen für optische Abwechslung. 

       

      • Möbel und Accessoires bestehen aus Naturmaterialien: Holzoberflächen treffen auf Natursteinarbeitsplatten sowie Utensilien aus Keramik und Gusseisen. 

       

      Landhausküchen

        Der moderne Küchenstil: Gestaltungsmöglichkeiten und Ideen

        Sie wünschen sich trendige Designs und smarte Details? Ist der Küchenstil modern, punktet er durch die perfekte Verbindung von Form und Funktion

        • Grifflose Fronten und kantige Linien sorgen für ein minimalistisches Gesamtbild. 

         

        • Einen Hauch Glamour schaffen reflektierende Materialien wie Hochglanzoberflächen, Edelstahlgriffe und Glasrückwände. 

         

        • Indirektes LED-Licht unterstreicht das futuristische Flair. 

         

         

        Moderne Küchen

          Black is beautiful: Schwarze Küchen für Ihre Wohnträume

          Schwarze Küchen eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Der Farbton strahlt Eleganz aus, hebt weitere Nuancen in der Einrichtung hervor und lässt sich vielseitig kombinieren. 

          • Schwarz schafft stimmige Kontraste – zum Beispiel in Kombination mit warmen Holztönen oder kühlen Steinoberflächen. 

           

          • Dunkle Küchen passen perfekt zu zahlreichen Stilmerkmalen – von asiatisch angehauchten Accessoires bis hin zu nostalgischen Vintage-Objekten. 

           

          • Große Räume und offene Raumsituationen schmeicheln der schwarzen Küche besonders. 

           

          • Matte Fronten verleihen schwarzen Küchen einen luxuriösen Touch

           

          Schwarze Küchen

            Industrial-Style-Küchen – praktisch und stylisch

            Raue, unbehandelte Oberflächen, spannende Kontraste, Metall und Stein: Das sind typische Merkmale einer Küche im Industrial Style. So gestalten Sie den Küchenstil:

            • Materialien wie Sichtbeton, unverarbeitetes Holz, Ziegel- und unverputzte Wände stehen im Fokus. 

             

            • Sichtbare Installationen wie Rohrleitungen oder Elektroinstallationen sind ausdrücklich erlaubt. 

             

            • Starke Materialkontraste aus warmem Holz und kühlem Stahl oder Beton bringen Spannung in das Gesamtbild. 

             

            • Industrial-Küchen setzen auf eine offene Gestaltung, etwa durch Regale und Haken statt Schränken, sowie auf ein offenes Raumkonzept

             

            Industrial Style

              Der skandinavische Küchenstil – nordisches Understatement

              Die Konzentration auf das Wesentliche zeichnet den skandinavischen Küchenstil aus:

              • Helle, natürliche Farben, Naturmaterialien sowie durchdachte Aufbewahrungslösungen machen den Küchenstil praktisch und ästhetisch zugleich. 

               

              • Durch grifflose Fronten und schlichtes Design mit klaren Linien und sanft abgerundeten Kanten entsteht eine ruhige, aufgeräumte Atmosphäre. 

               

              • Holz spielt bei Möbeln und Accessoires eine wichtige Rolle, vor allem helle Oberflächen passen zum nordischen Look. 

                Alles so schön bunt hier: farbenfrohe Küchen für kreative Looks

                Bunte Küchen bringen Farbe in Ihren Alltag und spiegeln Ihre individuellen Wohnvorlieben wider. Das zeichnet sie aus: 

                 

                • Ob knalliges Orange oder warmes Petrol: Bunte Küchen sind Eyecatcher. 

                 

                • Farbenfrohe Möbel und Utensilien spiegeln Ihre Persönlichkeit wider und bringen eine individuelle Note in den Raum. 

                 

                • Farben beeinflussen die Raumwirkung, können dunkle Bereiche aufhellen oder kleine Küchen größer wirken lassen.

                Die Traditionalisten: Stilmerkmale klassischer Küchen

                Manche Traumküchen sind einfach zeitlos schön: Schnörkellose Designs, eine dezente Farbgebung und glatte, oftmals glänzende Oberflächen überdauern Trends. So gelingt die Küchenplanung für die Klassiker

                • Langlebige Materialien wie Holz, Naturstein und der Verbundwerkstoff Dekton punkten durch eine lange Lebensdauer. 
                • Mit einfarbigen Fronten und Ton-in-Ton-Farbkonzepten kreieren Sie ein ruhiges Ambiente. 
                • Sowohl starke Kontraste als auch monochrome Looks sind beliebt. 
                  NewsletterVerpassen Sie keine News!

                  Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

                  Weitere Stories