Händler
Land und Sprache wählen

Anne von BodyKiss

    18.01.2022

    3 min

    Anne Kissner / BodyKiss

Fit und gesund von Zuhause aus


Durch Home-Workouts in den eigenen vier Wänden die beste Version von sich selbst werden, ohne große Fitnessgeräte und mit natürlicher Ernährung ohne extra Pülverchen – dafür steht Anne von BodyKiss. Denn Sport ist für alle.

Lerne Anne und BodyKiss kennen

Seit mittlerweile 8 Jahren zeigt Anne auf YouTube unter „BodyKiss“ und in ihrem eigenen, neuen Sportprogramm „Dein BodyKiss“, das seit dem 01.01.2022 erhältlich ist, wie es möglich ist, von zuhause aus fit zu werden. Zudem teilt sie auf ihrem YouTube Kanal „BodyFood“ einfache, leckere und gesunde Rezepte. Unterstützt wird sie dadurch von ihrem Mann Daniel, der meistens hinter der Kamera steht, aber auch manchmal alternative Workout-Übungen vor der Kamera zeigt. Mittlerweile haben die beiden auch einen eigenen Onlineshop, in dem man Sportkleidung und unterschiedliches Sportequipment erwerben kann. Alles auf ein Training von zuhause ausgelegt.

    Sport und Ernährung gehen Hand in Hand

    Neben dem Sport ist eine gesunde, ausgewogene und vor allem natürliche Ernährung essenziell, um den eigenen Körper fit zu halten. Egal ob die Figur definierter werden soll, ob der Muskelaufbau im Fokus steht oder man gesund an Gewicht zu- oder abnehmen möchte. Natürliche Lebensmittel vor allem deshalb, weil sie am besten von unserem System aufgenommen und verarbeitet werden können. Außerdem ist es wichtig, auf eine proteinreiche Ernährung zu achten. Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße, sind bedeutend für den Aufbau von Muskulatur. Sie sind Teil unserer Hormone, bauen unser Gewebe mit auf und sind verantwortlich für die Gesundheit unserer Organe und ein funktionierendes Immunsystem. Außerdem halten sie länger satt, wenn sie ausreichend in die tägliche Ernährung integriert werden. Als natürliche Proteinquelle gibt es z.B. Hülsenfrüchte (Linsen oder Erbsen), Nüsse und Samen (Kürbis oder Leinsamen), Tofu oder Getreide wie Haferflocken.

      Einfaches und proteinreiches Rezept zum Nachmachen

      Ein leichtes, proteinreiches Essen, das schnell zubereitet ist, satt macht und dazu noch lecker schmeckt. Das zaubert Anne gerne in ihrer neuen Küche. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von unserem BORA Professional, das sie sich zuhause hat einbauen lassen. Das Beste daran sind für Anne vor allem das dezente Design und die freie Sicht durch die fehlende Dunstabzugshaube, was beim Filmen von Kochvideos natürlich ein ungemein großer Vorteil ist.

       

      Na, Appetit bekommen? Hier folgt das Rezept.

        Süßkartoffel Curry

        Zutaten:


        500g Süßkartoffel, 200g Möhren, 1 Dose Kichererbsen, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, kleines Stück Ingwer, 500g Gemüsebrühe, 150ml Kokosmilch, 20g Cashewkerne, 2 EL Sojasoße, Salz & Pfeffer, 2 EL Currypulver, nach Belieben Koriander

        Zubereitung:

        Einen großen beschichteten Topf hernehmen, Süßkartoffeln und Möhren schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Ingwer, Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Diese 3 zusammen in den Topf geben und leicht andünsten, anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und etwa 15-20 Minuten bei geschlossenem Topf köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Servieren und mit Koriander garnieren. Guten Appetit!

         

        Nährwerte für eine Portion: Kalorien: 533, Protein: 19g, Kohlenhydrate: 84g, Fett: 10g

          NewsletterVerpassen Sie keine News!

          Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

          Weitere Stories
          BORA InsightsDie Evolution der Kochfeldabzugssystem

          Eine kleine Geschichte der Evolution unserer BORA Kochfeldabzugssysteme.

          BORA InsightsDer Lebensraum Küche für BORA

          Für BORA ist eine Küche mehr als die Ansammlung verschiedener Küchengeräte, Hilfsmittel und Schränke. Wir zeigen unsere Vision für zeitgenössisches Wohnen und Kochen und erklären, wie wir die BORA Signature Küchen bauen. 

          BORA InsightsErweiterung am BORA Standort Niederndorf

          Seit September 2023 erweitert ein neues Bürogebäude den Firmencampus und schafft Platz für knapp 400 Mitarbeitende – natürlich im unverwechselbaren BORA Stil.

          BORA InsightsTop 5 Lieblingsgerichte der Radprofis

          Was kochen die Jungs von BORA – hansgrohe am liebsten, wenn sie selbst in der Küche stehen und was bestellen sie im Restaurant? Das sind die Top 5 ihrer Lieblingsspeisen.

          BORA InsightsBORA – hansgrohe Top 5: Snack Attack

          Was sind die Top5 Lieblingssnacks der Radprofis von BORA – hansgrohe, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen? So füllen sie ihre Speicher auf und gönnen Körper und Geist etwas Gutes.

          BORA InsightsEin starkes Team

          Sie ist Motorsportlerin, er fährt für das Profi-Radteam BORA – hansgrohe. 2019 lernten sich Stéphane Kox und Danny van Poppel kennen. Und sind seitdem eines der populärsten Sportpaare der Niederlande. 

          BORA InsightsAusbildungen bei BORA: Karrierechancen

          In insgesamt drei verschiedenen Ausbildungsberufen fördert BORA junge Menschen: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. 

          BORA InsightsDie Quereinsteiger im Radsport

          Talent, Disziplin und Motivation sind entscheidend für sportlichen Erfolg. Eine gute Ausbildung und ein früher Einstieg sind ebenfalls wichtig. Aber muss man die Grundlagen wirklich schon als Kind lernen?

          BORA InsightsKatie Woods: Ihre Traumküche

          Interior-Influencerin Katie Woods zeigt ihre Traumküche mit BORA. Erfahren Sie mehr über ihr Renovierungsprojekt und ihre Designideen.

          BORA InsightsBORA Dachterrassen

          In der Sommersaison verbringen die BORA Mitarbeiter ihre Mittagspausen besonders gerne auf den Dachterrassen in Raubling und Niederndorf, die an beiden Standorten einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge bietet.

          BORA InsightsRadsport verbindet: Ein Fest der Nationen

          Zum Tag der internationalen Freundschaft am 30. Juli werfen wir einen besonderen Blick auf den Radsport als eine Teamsportart, die Sportler aus verschiedenen Nationen verbindet wie kaum eine andere.

          BORA InsightsTipps für Radfahren bei Hitze

          Während den meisten Menschen ab ca. 30°C nicht mehr nach Sport zu Mute ist, sind Tour de France Etappen bei Temperaturen von 35°C keine Seltenheit. Wie schafft es ein Radprofi, auch bei diesen harten Bedingungen den Körper zu Höchstleistungen zu treiben? Wir haben genauer hingeschaut.