Händler
Land und Sprache wählen

Die Landhausküche jenseits der Klischees

    14.05.2025

    6 min

    ​ERBEE Keukens​

Denken Sie bei Landhausküche an Rüschengardinen und Milchkannen?

Das ist nur eine von vielen Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie das rustikale Flair des Landlebens in Ihre Küche holen und mit modernsten Kücheneinbaugeräten von BORA kombinieren können. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Küchenträume in die Realität umsetzen. 

Details zur Küchenplanung

 

  • BORA Partner und Architekt: ERBEE Keukens
  • Standort: Weert, Niederlande
  • BORA Produkte: BORA Pure 

    Landhausküche – was ist das eigentlich?

    Zu Beginn des neuen Jahrtausends entwickelte sich der Trend der Landhausküche, der eigentlich eine Rolle rückwärts in vergangene Zeiten darstellte. Nachdem Küchen lange Zeit vor allem zweckmäßig und praktisch gewesen waren, sollten sie nun wieder das gemütliche Zentrum des eigenen Zuhauses sein. Vor allem in ländlichen Gebieten mit ihren Bauernhöfen und Werkstätten im eigenen Heim war die großzügige Küche mit dem stets warmen Ofen der Lebensmittelpunkt der Familien: Wenn nicht gerade Mahlzeiten vorbereitet wurden, trafen sich die Frauen zum Plausch am Esstisch, machten die Kinder Hausaufgaben oder setzte sich die Familie zum Spielen zusammen. 

      Was macht die Landhausküche aus?

      In Erinnerung an vergangene Zeiten soll die moderne Landhausküche rustikal wirken und Gemütlichkeit ausstrahlen: Eine große Arbeitsfläche auf der Speisen von Grund auf selbst zubereitet wurden, langlebige Stauraummöbel aus Holz und ein Esstisch für die ganze Familie sind dabei wichtige Gestaltungselemente. Typischerweise kommt die Landhausküche ohne Oberschränke aus, wodurch sie größer wirkt. Kochutensilien hängen griffbereit an Haken oder stehen offen in Regalen. Beim Design können Sie sich von verschiedenen Regionen inspirieren lassen. 

        Deutsches Dorfleben wie bei Oma

        • weiß gestrichenes Holz für die Schränke und die Sitzgruppe 

        • schwerer Buffetschrank mit Vitrinenteil für das gute Geschirr und Stauraum im unteren Teil 

        • Kochtöpfe und Pfannen aus Kupfer an Haken neben dem Herd 

        • nostalgische Vorratsdosen aus Blech als Dekoration in Regalen 

          Skandinavische Natürlichkeit

          • klare Linienführung und viel natürliches Licht durch möglichst große Fenster

          • Schränke mit Holzfronten aus hellen skandinavischen Hölzern wie Kiefer

          • komfortable Sitzmöbel, die Holz und Elemente aus hellem Metall wie Chrom kombinieren

          • Heimtextilien in sanften Tönen wie Wollweiß und Beige

            Alpiner Charme

            • rustikale Landhausküche aus Massivholz für belastbare Schränke (gerne mit Bauernmalerei verziert)

            • Sitzbänke und Tisch mit rot-weiß-karierten Sitzpolstern und Tischdecke 

            • nostalgische Dekoartikel wie eine alte Milchkanne gefüllt mit Trockenblumen von den Almwiesen und eine bemalte Kuhglocke
               
            • Kunstfelle an den Wänden und auf dem Boden für zusätzliche Behaglichkeit 

              Mediterrane Leichtigkeit

              • kühlender Boden mit Fliesen in Terrakotta-Tönen 

              • offene Regale für verschiedene Pasta in transparenten Behältern, mediterrane Weine und duftige Kräuter aus der Provence 

              • Sitzmöbel und Accessoires aus Olivenholz

              • bunte handgefertigte Keramikwaren als Geschirr 

                Einrichtungstrends bei der Landhausküche

                Nicht nur die Einbeziehung regionaler Besonderheiten haben die Landhausküche vielfältiger werden lassen. Auch andere Trends haben für frischen Wind im Design gesorgt. 

                  Hybride Looks zwischen Tradition und Moderne

                  Sie können sich nicht zwischen einer romantischen Landhausküche und einem hochmodernen, puristischen Design entscheiden? Das brauchen Sie heute auch nicht mehr, denn der Trend geht zur hybriden Küche. Kombinieren Sie die Vorteile beider Welten:

                   

                  • Hochwertige Küchengeräte wie zum Beispiel das BORA Pure Kochfeldabzugssystemunauffällig in eine großzügige Arbeitsfläche aus hellem Naturstein integriert 

                  • Küchenschränke mit edler dunkler Holzvertäfelung als reizvoller Kontrast zur Arbeitsfläche 

                  • eine Sitzgruppe mit Holztisch und Holzbänken, beleuchtet vom sanften Licht einer Pendelleuchte wie BORA Stars
                     
                  • stilvolle Grünpflanzen und Küchenkräuter in Regalen und auf den Fensterbänken für eine natürliche Note 

                    Die Landhausküche mit Kochinsel

                    Als Kochinsel oder Kücheninsel wird ein zusätzliches Gestaltungselement bezeichnet, das frei in der Mitte des Raumes steht. Sie hat sich zu einem der größten Trends der modernen Küchengestaltung entwickelt und findet auch in der Landhausküche häufig einen Platz. 

                     

                    VorteileNachteile
                    Optische Trennung zwischen Arbeitsbereich und Sitzbereich in der Wohnküche Nimmt in einem kleinen Raum viel Platz weg
                    Kochen mit Blick auf die Sitzgruppe (um Unterhaltungen zu führen) statt mit dem Rücken zum Raum Eventuell sind zusätzliche Stromanschlüsse in der Raummitte erforderlich
                    Zusätzlicher Stauraum für Kochutensilien, Geschirr, u.a. Lässt die Küche schnell unaufgeräumt wirken

                     

                    Wenn die Landhausküche als gemütlicher Lebensmittelpunkt im Haus dienen soll, dann ist eine Kochinsel eine wunderbare Idee. Sie können entspannt Ihre Küchenarbeit fortsetzen, wenn die Nachbarin spontan auf einen Kaffee vorbeikommt oder Ihrem Kind helfen, wenn es am Küchentisch Hausaufgaben macht, während Sie kochen. Für eine Landhausküche im kleinen Raum ist die Kücheninsel dagegen eher weniger geeignet, da sie zu viel Platz wegnimmt. 

                      Welche Küchenoberfläche passt am besten zu einer Landhausküche?

                      Es darf in der Landhausküche gerne Holz sein, muss aber nicht. Sehr langlebig und robust sind Oberflächen aus Naturstein. Zu einer Landhausküche aus weißem Holz passt zum Beispiel eine Arbeitsfläche aus grauem Schiefer oder aus weißem Marmor mit edler grau-schwarzer Maserung. 

                        NewsletterVerpassen Sie keine News!

                        Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

                        Weitere Stories
                        KücheninspirationMinimalistische Küchen

                        Minimalistische Küchen sind clean, funktional und sparen Platz – perfekt für kleine Wohnungen und einen klaren Look.

                        KücheninspirationKüchen im Industrial Style

                        Entdecken Sie den zeitlosen Charme des Industrial Style: robuste Materialien, authentische Oberflächen und ein Mix aus Holz und Metall schaffen eine einzigartige Kücheneinrichtung.

                        KücheninspirationBoho-Küche

                        Der Boho-Stil besticht durch unkonventionelle Kombinationen, natürliche Materialien und eine entspannte Atmosphäre. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Küche in eine Boho-Oase verwandeln können.

                        KücheninspirationSchwarze Küche

                        Schwarze Küchen setzen ein mutiges Statement und verleihen Ihrem Zuhause eine elegante, zeitlose Ästhetik. Entdecken Sie, wie dieser Designtrend Ihre Küche in einen stilvollen Mittelpunkt verwandeln kann.