Händler
Land und Sprache wählen

Loft-Stil-Küche: Küchentraum im urbanen Look

    17.10.2025

    5 min

    De Knikker Keukens | werkhaus küchen | icoon.be/Yannick Milpas | Archisoul/Tom Ferguson | Jan Cray Möbel/Küchen | i29architects/Ewout Huibers | Stijn De Graeve

Weite, durchgehende Flächen, offen gelegte Backsteinwände, unbehandeltes, massives Holz: Eine Loft-Stil-Küche strahlt den rauen Charme einer Fabriketage aus – und avanciert durch liebevoll ausgewählte Details zu einer urbanen Wohlfühloase. Was ist Loft-Design und wie kreieren Sie die besondere Atmosphäre einer Küche im Loft-Stil?

Was ist eine Loft-Küche?

Offenheit, Weite und ein typischer Industriestil: Diese Elemente verbinden viele Menschen mit einem Loft. Was definiert ein Loft eigentlich und wie sieht eine Loft-Küche aus? Das englische Wort “Loft” bedeutet zwar Dachboden, in der Architektur beschreibt es jedoch umfunktionierte Industrieflächen, die seit den 1940er-Jahren in Metropolen wie New York oder London zu Wohnungen wurden. So entstand mit den Jahren ein neuer Wohntrend. Die ehemaligen Gewerbeflächen zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus: 

 

  • hohe Decken 

 

  • großzügige, offene Grundrisse

 

  • unbehandelte Wände und Böden 

 

  • großzügige, raumhohe Fensterfronten 

Was ist typisches Loft-Design?

Nicht nur der Raum mit seinen unverwechselbaren Merkmalen, auch eine bestimmte Designrichtung steckt hinter dem Loft-Stil: 

  • Möbel bestehen aus Metall und Holz, häufig kombiniert mit Glaselementen: raumhohe Schränke mit Gittertüren, Glastische mit Metallgestell und Sideboards aus Vintage-Holz. 

 

  • Raumteiler im Stahlrahmen, deren Optik an Industriefenster erinnern, strukturieren offene Flächen.

 

  • Sitzmöbel aus Leder gewinnen mit der Zeit eine Patina, die den Loft-Stil unterstreicht.

 

  • Böden bestehen aus Sichtbeton, robustem Industrie-Vinyl oder Keramik. Für eine warme Note harmonieren Holzdielen perfekt mit dem Fabrikhallen-Flair. 

    Farben und Materialien: So gestalten Sie Ihre Küche im Loft-Stil

    Kühle Materialien, klare Linien und ein Hauch Used-Optik: Mit dem Industriestil harmonieren praktisch alle Materialien, die Sie auch in einer Werkshalle vorfinden. Sie planen eine neue Küche und der Loft-Stil soll für eine einzigartige Atmosphäre sorgen? Setzen Sie auf Werkstoffe wie diese:

     

    • Raue Betonoberflächen prägen wie kaum ein zweites Material den Industriestil. Küchen in Betonoptik harmonieren hervorragend zu einer Insel aus unbehandeltem Holz. Zum Blickfang wird eine Arbeitsplatte aus Beton, die auch funktional punktet: Der Werkstoff ist robust, kratzfest und langlebig.

     

    • Metall und Stahl sind ebenfalls feste Bestandteile von Küchen im Loft-Stil. Küchenfronten aus Metall glänzen durch eine Optik mit Wow-Wirkung. Vor allem Edelstahl ist dank seiner glatten Oberfläche ideal: Keime haben darauf keine Chance.

     

    • Glas, etwa in Form von Vitrinen, Tischen oder Pendelleuchten, bringt eine gewisse Leichtigkeit und Transparenz in Ihre Loft-Stil-Küche.

     

    • Holz vervollständigt die typischen Loft-Stil-Materialien. Vor allem Altholz, unbehandelte, raue Oberflächen und Used-Looks verleihen der Industrial-Küche eine warme, wohnliche Note. 

    Freiliegende Backstein- oder Betonwände vervollständigen den Loft-Look. Auch unregelmäßige Oberflächen oder Spuren der Nutzung sind hier kein Makel, sondern Teil des Charmes. 

     

    Tipp: Mineralputz ist eine clevere Alternative zu Original-Betonwänden. Optisch ist er von Sichtbeton kaum zu unterscheiden. Er lässt sich wie klassischer Putz auf die Wand auftragen. 

      Planungsbeispiele – Loft-Küchen-Ideen zum Verlieben

      Weite Flächen, hohe Decken und ein offener Grundriss, der praktisch ohne Trennwände auskommt, bilden das ideale Setting für Ihre Küche im Loft-Stil. Aber auch in klassischen Kochküchen, kombinierten Wohn-Koch-Zonen und Altbau-Wohnküchen kann eine Loft-Stil-Küche zum Herzstück Ihres Zuhauses werden. Ideen gesucht?

       

       

      Zu einem offenen Grundriss passen Inselküchen perfekt – etwa in Form einer Küchenzeile in Betonoptik plus Original-Betonarbeitsplatte. Dazu bildet eine Kücheninsel aus Altholz einen spannenden Kontrast. Offene Metallregale, Stahlvitrinen mit Glaseinsätzen und eine Pendelleuchte aus Edelstahl über der zentralen Insel setzen geschickte Industrial-Akzente. 

        Sie möchten in einer kleinen Küche Loft-Stil genießen? Auch einzeilige Bauweisen eignen sich für loftige Akzente. Verkleiden Sie zum Beispiel die Küchenrückwand mit Metrofliesen, entscheiden Sie sich für eine Zeile in Betonoptik sowie offene Stahl-Wandregale statt geschlossener Hängeschränke. Industrieleuchten über der Arbeitsfläche und Accessoires im Vintage-Look, etwa aus Keramik oder Feinsteinzeug, machen das Gesamtbild perfekt.

          In einer Wohnküche bietet sich eine Kombination aus massivem Küchenblock und Einzelteilen im Industriestil an. Zum Beispiel ein Ensemble aus einem mattschwarzen Block, ergänzt durch Regale aus Stahl mit Glasböden, einer Pendelleuchte aus Metall mit einem Leuchtenkabel, das an ein Tau erinnert. Ein Esstisch mit Baumkante nebst Freischwingern aus Leder dienen als Blickfang.

            Puristische Ästhetik mit perfekter Funktionalität Die matten Kochfelder von BORA

            Setzen Sie ein Designstatement in Ihrer Loft-Küche – mit den matten Kochfeldern von BORA.

            Details für Ihre Küche: Den Loft-Stil perfektionieren

            Gemütlichkeit entsteht häufig durch scheinbare Kleinigkeiten mit großem Effekt. So prägt die Beleuchtung entscheidend die Atmosphäre. Metall-Pendelleuchten und Lampen mit sichtbaren „Glühlampen“ im Edison-Stil unterstreichen den Industrial-Style. Am Esstisch sorgt warmes Licht für Gemütlichkeit, während über der Arbeitsfläche kühleres, bläuliches Licht praktisch ist. 

             

            Lagern Sie Drahtkörbe und Einmachgläser für Vorräte im offenen Metallregal oder hängen Sie gusseiserne Pfannen sichtbar über das Kochfeld. Kräuter und Pflanzen in Vintage-Metalltöpfen runden den Look Ihrer Loft-Stil-Küche ab. 

            NewsletterVerpassen Sie keine News!

            Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

            Weitere Stories