Wenn aus einem Mix verschiedener Stile und Designs ein harmonisches Ganzes wird, genießen Sie den Look einer eklektischen Küche. Kennzeichnend für den Stil sind scheinbare Gegensätze: Antike Raritäten treffen auf moderne Fronten, ein Kuriositätenkabinett auf einen schlichten, modernen Kochbereich. Sie lieben ein Sammelsurium schöner Dinge und möchten diese geschickt in Szene setzen? Willkommen in der eklektischen Küche.
Der Begriff Eklektizismus stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „auserlesen“: Eine eklektische Einrichtung verbindet ausgewählte Stilelemente zu einem stimmigen Konzept. Bekannt ist das Prinzip nicht nur aus der Einrichtung: Schon in Kunst, Architektur und Philosophie verband man verschiedene Strömungen zu neuen Konzepten.
Kreatives Patchwork: Nach diesem Motto vereinen eklektische Küchen Elemente aus vielfältigen Stilrichtungen und Designepochen. Sie lieben Möbel und Deko aus verschiedenen Epochen, möchten sich nicht zwischen Klassikern wie Landhaus- oder Industrial-Look, Möbeln in kubischen Formen oder sanften Rundungen entscheiden? Gestalten Sie doch einfach Ihre individuelle, eklektische Küche.
Der Stil zeichnet sich durch den geschickten Mixvon Stilrichtungen, Farben und Texturen aus. Dabei gilt: Erlaubt ist, was gefällt – allerdings in durchdachterKombination.
Kunterbunt und kreativ, voller Erinnerungs- und Erbstücke, ergänzt durch Designklassiker und extravagante Solisten: Eine eklektische Küche strahlt individuelle Gemütlichkeit aus. Wie sieht eklektischer Stil aus, wie wird aus einem Potpourri verschiedener Elemente ein stimmiger Look?
Wie hätten Sie Ihre eklektische Einrichtung denn gerne? Neu und alt, leger und elegant, kreativ und minimalistisch – die Möglichkeiten sind schier unendlich. Wir stellen Ihnen kreative Ideen für eklektische Küchen mit Wow-Wirkung vor.
Tipp: Eine spezielle Beschichtung der Küchenfronten heißt Fenix. Es minimiert Lichtreflexionen, ist extrem widerstandsfähig und schmutzabweisend – ideal für lebendige Küchenstile.
Klare Sicht, frische Luft und ein minimalistisches Design – entdecken Sie die innovativen Kochfeldabzugssysteme von BORA.
In einer eklektischen Küche vereinen Sie Elemente, die auf den ersten Blick als Solisten groß herauskommen. Wie bilden sie eine stimmige Einheit? Ganz einfach: Gleich und gleich gesellt sich gern. Orientieren Sie sich dabei an einem verbindenden Element. Accessoires aus verschiedenen Epochen in einer einheitlichen Farbgebung, kunterbunte Möbel im ähnlichen Design oder Deko-Elemente wie Vasen in facettenreichen Stilen aus einem Material sorgen für einen harmonischen Effekt.
Und: Eine eklektische Küche lebt von individuellen Details, wie Bilder in goldenen Barockrahmen über dem Essbereich und einem farbenfrohen Orientteppich. Oder Sie platzieren eine außergewöhnliche Skulptur vor ein Fenster, während auf Side- oder Wandboards Fundstücke, Souvenirs oder kitschige Eyecatcher glänzen.