Händler
Land und Sprache wählen

Tour de BORA: Wenn unsere Partner aufs Rennrad steigen

    15.09.2021

    4 min

    BORA / Lars Hanfgarn

Einmal längs durch Deutschland. Mit dem Rennrad. In 5 Tagen.

 

Um auf solche Ideen zu kommen, muss man schon ein wenig verrückt sein, aber vor allem Leidenschaft und Motivation mitbringen. Diese Eigenschaften findet man in Hülle und Fülle bei den BORA Partnern. Einer davon ist Lars Hanfgarn, Innenarchitekturberater bei Svane Køkkenet in Aabenraa, Dänemark, nicht weit von der deutschen Grenze entfernt.

Angefangen hat alles mit einem lockeren Spruch. Da Lars gerne und viel mit dem Rennrad fährt und BORA Gründer Willi Bruckbauer sowieso, machte der sportliche Däne seinem Ansprechpartner bei BORA den Vorschlag, einmal mit dem Rennrad nach Raubling zu fahren um dem Firmengründer „Hallo“ zu sagen. Es kam, wie es kommen musste: Willi hörte von der Idee, war sofort angetan und lud Lars ein. Da Lars in Bezug auf seine Leidenschaft die volle Unterstützung von seinem Arbeitgeber genießt, wurde aus der anfänglichen „Schnapsidee“ schnell Realität. Über die Etappenorte Hamburg, Northeim, Bad Königshofen und Ingolstadt ging es nach Raubling, nicht ohne einen Zwischenstopp in München beim BORA Pop-up Store einzulegen.

    Übernachtet wurde in Hotels, um wetterunabhängig einen sicheren Ort für die bei einem solchen Trip essenzielle Erholung zu haben. Ein paar Tage vor dem Start erfuhr dann noch ein Freund namens Jan von der Idee und leistete Lars kurzerhand Gesellschaft. Physische und psychische Unterstützung, die bei einem solchen Abenteuer auch der trainierteste Wikinger gebrauchen kann. Die Routenplanung machte der 53-Jährige ganz unkompliziert online und hatte so die Strecke immer auf seinem Radcomputer. Immer dabei: Zwei Taschen am Rad mit dem nötigsten, daran befestigt eine kleine Dänemark-Fahne. So viel Nationalstolz muss erlaubt sein.

      Dabei war der sportliche Reiz nicht der Hauptgrund für die Reise. Lars liebt das Rennradfahren, weil man in der freien Natur ist, atemberaubende Landschaften entdecken kann und auch der soziale Aspekt nie zu kurz kommt. Da er seit vielen Jahren im Sattel sitzt und ca. 10.000 Kilometer im Jahr fährt, schreckte ihn auch die Distanz bis nach Raubling nicht von seinem Vorhaben ab. Außerdem hat Lars schon viele der schwersten Alpenpässe bezwungen und der Trip kam ihm gerade recht als Vorbereitung für sein sportliches Traumziel: Eine Fahrt von Velje/Dänemark nach Nizza, auf der er 2300 Kilometer mit 30.000 Höhenmetern in nur 12 Tagen zurücklegen wird.

        Doch rund um die Fahrt nach Raubling entwickelte sich schnell ein gewisser Hype. Da es sein erstes derartiges Abenteuer auf dem Rennrad ohne Support war, also ohne ein Begleitfahrzeug, verbreitete sich die Idee umso schneller. Diese Aufmerksamkeit kam für Lars überraschend, er fand jedoch Gefallen daran und dokumentierte die Fahrt nach Raubling in kurzen Videotagebüchern. Sein Chef war so angetan von der Idee, dass er kurzerhand nach München flog und Lars und Jan die letzten Kilometer im Auto begleitete. Angekommen am BORA Hochhaus in Raubling erwartete beide ein gebührender Empfang und natürlich eine ordentliche Stärkung made by BORA.

          NewsletterVerpassen Sie keine News!

          Erhalten Sie alle Informationen zu unseren Produkten bequem per Newsletter.

          Weitere Stories
          BORA InsightsDie Evolution der Kochfeldabzugssystem

          Eine kleine Geschichte der Evolution unserer BORA Kochfeldabzugssysteme.

          BORA InsightsDer Lebensraum Küche für BORA

          Für BORA ist eine Küche mehr als die Ansammlung verschiedener Küchengeräte, Hilfsmittel und Schränke. Wir zeigen unsere Vision für zeitgenössisches Wohnen und Kochen und erklären, wie wir die BORA Signature Küchen bauen. 

          BORA InsightsErweiterung am BORA Standort Niederndorf

          Seit September 2023 erweitert ein neues Bürogebäude den Firmencampus und schafft Platz für knapp 400 Mitarbeitende – natürlich im unverwechselbaren BORA Stil.

          BORA InsightsTop 5 Lieblingsgerichte der Radprofis

          Was kochen die Jungs von BORA – hansgrohe am liebsten, wenn sie selbst in der Küche stehen und was bestellen sie im Restaurant? Das sind die Top 5 ihrer Lieblingsspeisen.

          BORA InsightsBORA – hansgrohe Top 5: Snack Attack

          Was sind die Top5 Lieblingssnacks der Radprofis von BORA – hansgrohe, wenn sie nicht auf dem Rad sitzen? So füllen sie ihre Speicher auf und gönnen Körper und Geist etwas Gutes.

          BORA InsightsEin starkes Team

          Sie ist Motorsportlerin, er fährt für das Profi-Radteam BORA – hansgrohe. 2019 lernten sich Stéphane Kox und Danny van Poppel kennen. Und sind seitdem eines der populärsten Sportpaare der Niederlande. 

          BORA InsightsAusbildungen bei BORA: Karrierechancen

          In insgesamt drei verschiedenen Ausbildungsberufen fördert BORA junge Menschen: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker für Systemintegration und Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. 

          BORA InsightsDie Quereinsteiger im Radsport

          Talent, Disziplin und Motivation sind entscheidend für sportlichen Erfolg. Eine gute Ausbildung und ein früher Einstieg sind ebenfalls wichtig. Aber muss man die Grundlagen wirklich schon als Kind lernen?

          BORA InsightsKatie Woods: Ihre Traumküche

          Interior-Influencerin Katie Woods zeigt ihre Traumküche mit BORA. Erfahren Sie mehr über ihr Renovierungsprojekt und ihre Designideen.

          BORA InsightsBORA Dachterrassen

          In der Sommersaison verbringen die BORA Mitarbeiter ihre Mittagspausen besonders gerne auf den Dachterrassen in Raubling und Niederndorf, die an beiden Standorten einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge bietet.

          BORA InsightsRadsport verbindet: Ein Fest der Nationen

          Zum Tag der internationalen Freundschaft am 30. Juli werfen wir einen besonderen Blick auf den Radsport als eine Teamsportart, die Sportler aus verschiedenen Nationen verbindet wie kaum eine andere.

          BORA InsightsTipps für Radfahren bei Hitze

          Während den meisten Menschen ab ca. 30°C nicht mehr nach Sport zu Mute ist, sind Tour de France Etappen bei Temperaturen von 35°C keine Seltenheit. Wie schafft es ein Radprofi, auch bei diesen harten Bedingungen den Körper zu Höchstleistungen zu treiben? Wir haben genauer hingeschaut.