Händler
Land und Sprache wählen
Unternehmen

Der Deutsche Gründerpreis 2010 geht an BORA

09.2010

Neue Sinneserfahrungen in der Küche und Internet-Einkaufswelten, die glücklich machen - der Deutsche Gründerpreis 2010 geht an Bora-Lüftungstechnik für innovativen Küchendunstabzug und Internetstores für intelligentes Internetshopsystem.

 

Berlin, 15. September 2010 – Der Deutsche Gründerpreis 2010 wurde gestern in Berlin an die Bora-Lüftungstechnik GmbH aus Raubling und die Internetstores AGaus Esslingen verliehen. Der Preis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen,ZDF und Porsche ausgelobt und in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben.

 

Die Jury des Deutschen Gründerpreises ehrt die Bora-Lüftungstechnik GmbH in der Kategorie StartUp. Bora entwickelt, produziert und vertreibt Dunstabzugsgeräte für Küchen, die direkt ins Kochfeld integriert sind und die Dämpfe nach unten absaugen. „Das Unternehmen hat ein einfaches Alltagsprodukt aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Mit dem Dunstabzug, der direkt in das Kochfeld integriert ist, steigen Kochdämpfe nicht auf, sondern werden nach unten abgesaugt,die Gerüche können sich also beispielsweise nicht in der Kleidung festsetzen.Auch ist der Abzug leiser und leichter zu reinigen als herkömmliche Dunstabzugshauben und durch seine Einbindung in das Kochfeld ergeben sich völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Küchenplanung. Das kleine mittelständische Unternehmen konnte seine Innovation innerhalb kurzer Zeit in einen von großen Markenherstellern dominierten Markt einführen, ein hohes Wachstum erreichen und sowohl Profi- als auch Hobbyköche begeistern“, so die Begründung der Jury.Die Patenschaft übernimmt Kuratoriumsmitglied Prof. Klaus Fischer.

 

Die Auszeichnung in der Kategorie Aufsteiger geht an die Internetstores AGaus Esslingen. Das Unternehmen hat seine Erfahrungen aus der Einrichtung von Onlineshops systematisiert und für den Online-Vertrieb von unterschiedlichsten Produkten unter eigenen und Fremdmarken nutzbar gemacht. Die Jury des Deutschen Gründerpreises ehrt das Unternehmen, „weil ein tiefes Verständnis für das Medium Internet und ein ausgefeiltes Logistiksystem die InternetstoresAG zu einem der großen Anbieter unter den deutschen Onlineshops werden ließen. Der Betreiber antizipiert das Verhalten der Nutzer und ist immer dort präsent, wo sich die potenziellen Käufer gerade aufhalten. Vor sieben Jahren mit dem stationären Fahrradhandel seines Vaters gestartet, hat der junge Unternehmer(27) zunächst seine Erfahrungen aus der Fahrrad-Branche konsequent auf das Internet übertragen. Heute etabliert er permanent Shops für neue Produktebekannter Markenhersteller aber auch für eigene Marken. Die Internetstores AG nutzt die Potenziale des Internets optimal und konnte ein außergewöhnliches Unternehmenswachstum erreichen. Der Gründer übernimmt zudem Verantwortung über seine unternehmerische Tätigkeit hinaus: Für sein Projekt ReCycle kann jedermann alte oder ungenutzte Fahrräder spenden, die er abholen lässt,aufarbeitet und an südafrikanische SOS-Kinderdörfer spendet.“ Die Patenschaft übernimmt Kuratoriumsmitglied Dr. Maximilian Hugendubel.

 

In der Kategorie Schüler wird das Team Argus. aus Rheine (Nordrhein-Westfalen)prämiert für den Businessplan zu seiner fiktiven Geschäftsidee - eines GPS-Systems zur Ortung gestohlener Fahrräder. Das Team Argus. bearbeitete damit ein reales Problem: Im Falle eines Diebstahls erfolgt die Ortung durch den Zweiradhändler, der mittels des im Fahrrad eingebauten Chip genau feststellen kann, wo sich das Fahrrad gerade befindet. Die Umsetzung in ein Erfolgversprechendes Geschäftsmodell gelang unter anderem durch eine intelligente Vertriebskonstruktion: Der Zweiradfachhandel und die Versicherungswirtschaft werden in den Vertrieb des Produktes eingebunden.

 

Die Preisträger und Nominierten in den Kategorien StartUp und Aufsteiger erhalten ein individuelles, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Coaching durch die Unternehmensberatung Porsche Consulting GmbH. Zudem übernehmen Kuratoriumsmitglieder des Deutschen Gründerpreises über einen Zeitraum von zwei Jahren Patenschaften für alle Nominierten und Preisträger in den Kategorien. Je nach Bedarf stellen die Paten erfolgsnotwendiges Know-how in allen betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Finanzierung, Organisation, Marketing,Recht oder Personal und natürlich auch Kontakte zur Verfügung. Die Nominierten erhalten außerdem ein eintägiges Medientraining sowie Zugang zum Alumni-Netzwerk.

 

Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer inDeutschland. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu. Der Preis wirdjährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk verliehen. Ausgelobt wirdder Deutsche Gründerpreis von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, die sich bereitsseit 1997 für die Förderung des Unternehmertums und der Gründungskultur engagieren. DerDeutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges Kuratorium unterstützt, das Patenschaften fürdie Nominierten und Preisträger übernimmt. Förderer des Deutschen Gründerpreises sind dieBertelsmann AG, die Gruner + Jahr AG, die Süddeutsche Zeitung und die Versicherungen derSparkassen. Kooperationspartner ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

 

Weitere Informationen: Nadine Helterhoff, Tel : (030) 2 02 25-51 33, Mobil: (0151) 14 25 65 33, Mail: nadine.helterhoff@dsgv.de 

 

Ausführliche Unternehmensporträts und Fotos der Verleihung im Internet:

 

www.deutscher-gruenderpreis.de/Pressemitteilungen

 

www.deutscher-gruenderpreis.de/bilder

 
Zum Unternehmen
BORA entwickelt und produziert innovative Premium-Kücheneinbaugeräte mit hohem Designanspruch. Die deutsch-österreichische Unternehmensgruppe positioniert ihr Portfolio international mit dem Claim ‚More than cooking.‘ Seit Willi Bruckbauer BORA 2007 gründete, hat das Unternehmen den Anspruch, Gewohntes in Frage zu stellen. Die Mission: Wir revolutionieren den Lebensraum Küche. Mit außergewöhnlichen Produkten für außergewöhnliche Erlebnisse.
 
Begonnen hat alles mit den innovativen Kochfeldabzugssystemen, die dank intelligenter Technik den Kochdunst nach unten abziehen und mit dem BORA eigenen Anspruch an Perfektion laufend weiterentwickelt werden. Das Produktportfolio wurde um Dampf- und Backsysteme erweitert, es folgten Kühl- und Gefriersysteme, sowie Reinigungs- und Spülsysteme. Am Sortiment und der Live Experience wird laufend gearbeitet, um BORA Fans und Kunden auch zukünftig das beste Kocherlebnis bieten zu können. Produkte von BORA zeichnen sich durch höchste Performance, leichte Reinigung und einfache Bedienung aus. Dank ihres zeitlosen Designs fügen sie sich problemlos in jede Küche ein und sorgen für frische Luft und freie Sicht im Lebensraum Küche.
 
BORA beschäftigt über 750 Mitarbeiter weltweit, insbesondere an den Standorten in Raubling, Niederndorf und Sydney sowie in dem Flagship Store in Herford. Vertrieben werden BORA Produkte mittlerweile weltweit in mehr als 40 Ländern. Die BORA Unternehmensgruppe ist ein vielfach ausgezeichneter, attraktiver Arbeitgeber dessen Produkte zahlreiche international bedeutende Design Awards gewinnen konnten.
Bildergalerie
Downloads

Die ZIP Datei beinhaltet den Pressetext und die Bilder.

Weitere Pressemitteilungen
UnternehmenPolitik, Partner und Presse begleiten die Grundsteinlegung

04.2025

UnternehmenBORA Vertikale Fabrik: Daten und Fakten

04.2025

UnternehmenBORA startet durch: Eigene Fertigungsstätte in Tirol

04.2025

UnternehmenBORA Truck Tour 2025: Die Revolution tourt durch Europa

02.2025

UnternehmenBORA Facts and Figures

02.2025

UnternehmenBORA Experience Days – Voller Erfolg zur Küchenmeile

10.2024

UnternehmenESSEN verbindet. ESSEN belebt. BORA widmet dem Thema eine ganze Buchreihe

09.2024

UnternehmenEin Fixpunkt im Küchenherbst: BORA Experience Days in Herford

07.2024

UnternehmenBesucheransturm bei BORA: über 1400 Gäste am Tag der offenen Tür

06.2024

UnternehmenKochen wie an der frischen Luft: BORA mit Sortimentserweiterung und Produktlaunch vor internationalem Publikum in Mailand

04.2024

UnternehmenBORA kooperiert mit der Whirlpool Gruppe für die Märkte USA und Kanada

02.2024

UnternehmenOffizielle Eröffnung des BORA Neubaus in Niederndorf (Lokalpresse Bayern/Tirol)

12.2023