Finden Sie umfassende Unterstützung und detaillierte Informationen, um Ihr BORA GP4 in vollem Umfang zu nutzen sowie Hilfestellungen bei Fehlermeldungen und Problemen zu erhalten.
Für alle Fragen rund um die Bedienung Ihres Gerätes: Alle Funktionen leicht und verständlich erklärt.
Geben Sie hier den Fehlercode Ihres Gerätes ein.
Ein sauberer Edelstahl-Fettfilter ist essenziell für die optimale Funktion Ihres BORA Kochfeldabzugssystems. Damit Sie stets von der vollen Leistungsfähigkeit profitieren können, ist es wichtig, die Filter regelmäßig zu reinigen.
Wie oft muss der Edelstahl-Fettfilter Ihres BORA Systems gereinigt werden?
Nach jeder Zubereitung von stark fetthaltigen Speisen oder mindestens wöchentlich sollten die Einströmdüse, der Fettfilter und die Filterwanne gereinigt werden. Alle entnehmbaren Teile können mit einfachen Handgriffen entfernt und in die Geschirrspülmaschine gegeben werden. Verwenden Sie kein Spülprogramm mit mehr als 65°C und achten Sie beim Wiedereinsetzen darauf, dass die Bestandteile wieder trocken sind.
Nur wenn der Kochfeldabzug im Umluftbetrieb arbeitet, wird zum Edelstahl-Fettfilter zusätzlich ein Geruchsfilter (Aktivkohelfilter) eingesetzt.
Aktivkohlefilter sorgen dafür, unangenehme Kochgerüche einzuschließen. Da ihre Aufnahmefähigkeit begrenzt ist, müssen die Filter in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, sobald die Aktivkohle gesättigt ist und keine weiteren Gerüche mehr gefiltert werden können.
Die Häufigkeit des Filterwechsels hängt von Ihrem BORA Produkt und dem dazugehörigen Aktivkohlefilter ab. Der nötige Filterwechsel wird am Gerät angezeigt (Filterserviceanzeige).
Nach 150 Betriebsstunden ist ein Wechsel vorzunehmen. Verwenden Sie dafür unser Aktivkohlefilterset BAKFS.
Schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie sicher, dass keinerlei Restwärme vorhanden ist.
Warten Sie, bis in der Lüfterstufenanzeige 0 angezeigt wird.
Öffnen Sie die beiden äußeren Verriegelungen.
Öffnen Sie die Verriegelung in der Mitte.
Klappen Sie den Gehäusedeckel herunter, bis er einrastet.
Halten Sie mit einer Hand den Aktivkohlefilter.
Drücken Sie die Filterhaltrung nach hinten.
Ziehen Sie den Aktivkohlefilter nach unten heraus.
Entsorgen Sie nicht benötigte bzw. verbrauchte Zubehörteile (Aktivkohlefilter, ...) sachgerecht unter Berücksichtigung der regionalen Vorschriften.
Positionieren Sie den neuen Aktivkohlefilter so, dass der Richtungspfeil nach hinten zeigt und von unten sichtbar ist.
Schieben Sie den Aktivkohlefilter in das Gehäuse.
Drücken Sie den Aktivkohlefilter nach oben, bis die Filterhalterung einrastet.
Klappen Sie den Aktivkohlefiltergehäusedeckel nach oben.
Drücken Sie mittig am Aktivkohlefiltergehäusedeckel, bis die mittlere Verriegelung einrastet.
Drücken Sie den Aktivkohlefiltergehäusedeckel seitlich an und schließen Sie die äußeren Verriegelungen, bis diese einrasten.