Händler
Land und Sprache wählen
Unternehmen

Willi Bruckbauer: Mit Volldampf gegen Kochdunst

09.2020

„Warum kann man den Küchendunst nicht einfach da absaugen, wo er entsteht?“

 

Diese so einfach klingende Frage war für den Schreinermeister Willi Bruckbauer der Start in die erfolgreiche Unternehmensgründung der BORA Lüftungstechnik GmbH. Mehr als zwanzig Jahre konzipierte und fertigte der heute 54-Jährige Küchen für unterschiedlichste Anforderungen und Ansprüche, stieß dabei aber immer wieder wortwörtlich an Grenzen. Wuchtige Dunstabzugshauben raubten die Sicht, an Ecken und Kanten stieß man sich und der Küchendunst verteilte sich im Raum, legte sich auf Möbel und Stoffe. Er konnte den Kunden, von denen viele eine Dunstabzugshaube störend fanden, keine optimale Lösung anbieten.

 

Getrieben von dem Ehrgeiz der Optimierung und um den Kundenwünschen besser gerecht zu werden, begann der gebürtige Rosenheimer auf eigene Faust zu tüfteln. Die Vision des gelernten Tischlers war die Erfindung eines eigenen Kochfeldsystems, das höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Ästhetik gleichermaßen gerecht wird. Das Ergebnis: ein effizientes Kochfeldabzugssystem, bei dem der Dunstabzug direkt in das Kochfeld integriert ist und den Kochdunst nach unten abzieht. Im Lebensraum Küche die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringen zu können, Individualität in Planung und Design ohne Einschränkungen umzusetzen, war und ist Willi Bruckbauer dabei leidenschaftliches Anliegen.

 

Die Vision: Das Ende der Dunstabzugshaube

 

Der erste Prototyp des Dunstabzugs wurde 2007 zum Patent angemeldet. Kurze Zeit später präsentierte Willi Bruckbauer seine BORA Professional Kochfeldabzüge erstmalig auf der westfälischen Möbelmesse M.O.W., die Markteinführung erfolgte 2008. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg, mit dem rasantes Wachstum einherging, folgten erste Ehrungen auf höchsten Ebenen: Im Jahr 2009 erhielt das Unternehmen eine Auszeichnung im Rahmen des Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“, gefolgt von einer besonderen Ehre im Jahr 2010: Für seine Erfindung erhielt Willi Bruckbauer den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie Start-up.

 

Mit seiner Innovation hat der passionierte Pionier die Küchenwelt auf den Kopf gestellt. Mittlerweile bietet das Unternehmen fünf unterschiedliche Produktlinien sowie diverse Produkterweiterungen an und hat mit ihnen die Küchenwelt revolutioniert. Die innovativen Kochfeldabzüge werden heute in 60 Ländern vertrieben. 2012 erfolgte die Expansion nach Übersee: Auch in Australien und Neuseeland sind seither die originalen Dunstabzüge aus Bayern erhältlich.

 

Viel Wert legt Willi Bruckbauer auf die Nachhaltigkeit der BORA Produkte. Bei der Produktion kommen nur hochwertige, langlebige Materialien, wie beispielsweise Edelstahl, zum Einsatz und die regionale Ausrichtung von Zulieferern und Produktionsstätten in der Alpenregion sorgt für kurze Wege. Die Fertigung erfolgt ohne Erzeugung umweltschädlicher Substanzen. Dabei ist das Grundprinzip der patentierten Kochfeldabzugssysteme effektiver und energiesparender als das herkömmlicher Dunstabzugshauben. Der energieeffiziente Motor spart Strom und läuft deutlich leiser.

 

Kreativer Vordenker statt Nachmacher: Das Rad dreht sich weiter

 

Mit seiner persönlichen Vision begeistert der dreifache Familienvater auch die inzwischen 350 Mitarbeiter weltweit. Mut, Disziplin, Leidenschaft und Ausdauer: Er lebt die Idee vor, sich nicht mit dem Erreichten zufrieden zu geben, sondern stets nach neuen Herausforderungen zu suchen, um Küchenfunktion und –design zu verbessern. Besonderen Schwerpunkt legt der Bayer auf Produktinnovationen, weshalb er konsequent in Forschung und Entwicklung investiert. Das Rad wird nicht stillstehen, Ziel ist weiteres Wachstum. Auf diesem Weg scheut er auch nicht vor ungewöhnlichen  Marktauftritten zurück. So investiert er – für einen Mittelständler untypisch – in TVSpots, die in 54 Ländern weltweit für breite Präsenz und Bekanntheit sorgen.

 

Seine ehrgeizigen Unternehmensziele verbindet der passionierte Radsportler mit seiner persönlichen Leidenschaft: BORA ist seit der Saison 2015 Namenssponsor eines eigenen deutschen Radsport-Teams, das seit 2017 als WorldTeam beim größten Radsportrennen der Welt, der Tour de France, als Team BORA - hansgrohe startet und für eine fulminante Steigerung der Markenbekanntheit sorgte. Peter Sagan, dreifacher Straßenweltmeister, ist Mittelpunkt dieser langfristigen Partnerschaft, mit der sich BORA einer breiten Öffentlichkeit vorstellt, u.a. mit ungewöhnlichen Marktauftritten rund um die Themen „Gesunde Ernährung“ und „Sport“. So begleitet der BORA Cooking Truck, ein spektakulär umgebauter LKW mit gläserner Kubus-Küche, die mit einem Kran bis zu 50 Meter in die Luft abheben kann, das Team weltweit mit einem eigenen Koch bei den Touren.

Zum Unternehmen
BORA entwickelt und produziert innovative Premium-Kücheneinbaugeräte mit hohem Designanspruch. Die deutsch-österreichische Unternehmensgruppe positioniert ihr Portfolio international mit dem Claim ‚More than cooking.‘ Seit Willi Bruckbauer BORA 2007 gründete, hat das Unternehmen den Anspruch, Gewohntes in Frage zu stellen. Die Mission: Wir revolutionieren den Lebensraum Küche. Mit außergewöhnlichen Produkten für außergewöhnliche Erlebnisse.
 
Begonnen hat alles mit den innovativen Kochfeldabzugssystemen, die dank intelligenter Technik den Kochdunst nach unten abziehen und mit dem BORA eigenen Anspruch an Perfektion laufend weiterentwickelt werden. Das Produktportfolio wurde um Dampf- und Backsysteme erweitert, es folgten Kühl- und Gefriersysteme, sowie Reinigungs- und Spülsysteme. Am Sortiment und der Live Experience wird laufend gearbeitet, um BORA Fans und Kunden auch zukünftig das beste Kocherlebnis bieten zu können. Produkte von BORA zeichnen sich durch höchste Performance, leichte Reinigung und einfache Bedienung aus. Dank ihres zeitlosen Designs fügen sie sich problemlos in jede Küche ein und sorgen für frische Luft und freie Sicht im Lebensraum Küche.
 
BORA beschäftigt über 750 Mitarbeiter weltweit, insbesondere an den Standorten in Raubling, Niederndorf und Sydney sowie in dem Flagship Store in Herford. Vertrieben werden BORA Produkte mittlerweile weltweit in mehr als 40 Ländern. Die BORA Unternehmensgruppe ist ein vielfach ausgezeichneter, attraktiver Arbeitgeber dessen Produkte zahlreiche international bedeutende Design Awards gewinnen konnten.
Bildergalerie
Downloads

Die ZIP Datei beinhaltet den Pressetext und die Bilder.

Weitere Pressemitteilungen
UnternehmenBORA Vertikale Fabrik: Daten und Fakten

04.2025

UnternehmenBORA startet durch: Eigene Fertigungsstätte in Tirol

04.2025

UnternehmenBORA Truck Tour 2025: Die Revolution tourt durch Europa

02.2025

UnternehmenBORA Facts and Figures

02.2025

UnternehmenBORA Experience Days – Voller Erfolg zur Küchenmeile

10.2024

UnternehmenESSEN verbindet. ESSEN belebt. BORA widmet dem Thema eine ganze Buchreihe

09.2024

UnternehmenEin Fixpunkt im Küchenherbst: BORA Experience Days in Herford

07.2024

UnternehmenBesucheransturm bei BORA: über 1400 Gäste am Tag der offenen Tür

06.2024

UnternehmenKochen wie an der frischen Luft: BORA mit Sortimentserweiterung und Produktlaunch vor internationalem Publikum in Mailand

04.2024

UnternehmenBORA kooperiert mit der Whirlpool Gruppe für die Märkte USA und Kanada

02.2024

UnternehmenOffizielle Eröffnung des BORA Neubaus in Niederndorf (Lokalpresse Bayern/Tirol)

12.2023

UnternehmenBORA Kochbücher bringen die Alltagsküche in Schwung

11.2023