10.2020
Raubling. BORA, Hersteller innovativer Kochfeldabzüge, kann bereits jetzt schon voller Vorfreude ins kommende Jahr blicken, denn die renommierte Auszeichnung „German Design Award 2021 – Winner“ für das kürzlich eingeführte BORA Professional 3.0 sowie die Produktlinie BORA X Pure ist sicher. Besonderes Augenmerk wurde bei der Prämierung auf die herausragende und innovative Gestaltungsleistung gelegt.
BORA Gründer Willi Bruckbauer: „Mit BORA Professional 3.0 und BORA X Pure haben wir etwas ganz Besonderes geschaffen und freuen uns sehr für unsere Leistungen gleich doppelt geehrt zu werden. Mit dem Prinzip BORA haben wir einen großen Stein ins Rollen gebracht, der bis heute Auswirkung auf die gesamte Küchenindustrie hat. Dabei ist es umso schöner, dass wir nicht nur mit Funktionalität und Technik punkten können, sondern auch in Sachen Gestaltung und Design in nichts nachstehen.“
BORA Professional 3.0 ist ein modulares System und kann je nach Kundenwunsch individuell zusammengesetzt werden. Design-Highlight ist der dezent gehaltene Bedienknebel aus echtem Edelstahl mit schwarzer Glasfront und sensitiver Touch-Oberfläche mit weißer, gestochen scharfer LED-Anzeige. Der abnehmbare Edelstahlring und die optimierte LED-Anzeige werten den Knebel nicht nur optisch auf, sondern vergrößern auch die Touch-Oberfläche. Alle Funktionen werden einfach, bequem und intuitiv über Knebeldrehung und das Berühren der zentralen Touch-Fläche aktiviert.
Charakteristisch für das BORA X Pure ist die einzigartige Einströmdüse in markantem Design, die leicht vertieft in der Mitte des Kochfelds eingesetzt ist und durch Verdrehen unterschiedliche Optiken erzeugt. Der innovative Filterwechsel eSwap kann schnell und einfach von oben durch die Einströmöffnung erfolgen. Geregelt werden Kochfeldabzug, die Kochfelder sowie die Funktionen kompakt über ein zentrales Touch-Bedienfeld (sControl) mit vertikalem Touch-Slider.
Zum Auslober
Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. Sein Auftrag von höchster Stelle: das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, unterstützt er die Wirtschaft dabei, konsequent Markenwert durch Design zu erzielen. Das macht den Rat für Formgebung zu einem der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung im Bereich Design. Zum exklusiven Netzwerk der Stiftungsmitglieder gehören neben Wirtschaftsverbänden und Institutionen insbesondere die Inhaber und Markenlenker vieler namhafter Unternehmen.
Die ZIP Datei beinhaltet den Pressetext und die Bilder.