Händler
Land und Sprache wählen
Unternehmen

BORA erfüllt Sponsoring-Vertrag mit dem UCI Worldteam BORA - hansgrohe in vollem Umfang

04.2020

Raubling, 30.4.2020. Entgegen dem sich abzeichnenden Trend, dass mehrere Sponsoren ihre Engagements bei UCI WorldTour Teams zurückfahren, erfüllt Namenssponsor BORA den Beitrag zum Sponsoring des Radteams BORA - hansgrohe vollumfänglich wie vertraglich vereinbart. Willi Bruckbauer, CEO der BORA Lüftungstechnik aus Raubling, betont: „Wir wollen ein Zeichen setzen. Gerade in Zeiten wie diesen ist es unsere Haltung, zu unserer Vereinbarung zu stehen. Wir werden unser Engagement in vollem Umfang aufrechterhalten.“ Das Unternehmen ist bereits seit 2012 Partner und derzeit im sechsten Jahr Hauptsponsor eines der erfolgreichsten UCI WorldTeams. Nachdem die Tour de France, die circa drei Viertel des jährlichen Werbewertes für BORA ausmacht, nach heutigem Stand im Herbst stattfinden und damit das einzige große und zudem internationale Sport-Ereignis des Jahres 2020 werden dürfte, erscheint der Werbewert aus dem Engagement aufgrund einer enormen TV-Präsenz gesichert.

 

„Der Werbewert unserer Sponsoring-Aktivitäten war in den vergangenen Jahren herausragend und hat zum wirtschaftlichen Erfolg von BORA beigetragen. So halten wir nun unter schwierigen Umständen als zuverlässiger Partner zum Team und ermöglichen den Fahrern eine optimale Vorbereitung auf den neuen, komprimierten Rennkalender. Dies auch in Erwartung einer außergewöhnlichen Quote im außergewöhnlichen Jahr 2020. Wir bleiben ebenso bei der Schaltung der begleitenden TV-Spots. Diese Investition in die Zukunft soll auch dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern“, so Bruckbauer, der aktuell zwar deutliche Auftragsrückgänge verzeichnet. Allgemein aber sieht er das Unternehmen aufgrund der neuen Produkte und des starken Markenauftritts mit einem starken ersten Quartal gut für die Zukunft gerüstet. Dies auch, weil die Lieferkette aufgrund des hohen Engagements auch der Vorlieferanten aus Deutschland und Österreich nie abgerissen war. „Wir halten aktuell an unseren Unternehmenszielen fest“, so Bruckbauer heute.

 

Dass einige Mitarbeiter aufgabenbedingt in Kurzarbeit geschickt werden mussten, soll möglichst bald beendet werden, um die Vollbeschäftigung wieder herzustellen, zu halten und möglichst gemäß den Zielen neue Mitarbeiter einzustellen. Willi Bruckbauer: „Das ist unsere Haltung. Mein persönliches Ziel ist es, auch die Ankündigungen gegenüber den Mitarbeitern zu erfüllen.“

 

„Ich sehe die Pandemie als beendet an und schaue positiv nach vorne“, resümiert der bayerische Unternehmer und mahnt das Krisenmanagement der Bundesregierung mit deutlichen Worten: „Ich erwarte eine Kehrtwende in Form einer Zukunftssicherung von den Politikern, die mit ihrer überbewertenden Einschätzung der Datenlage seit Wochen und Monaten freiheitliche Grundrechte außer Kraft und das wirtschaftliche Wohlergehen auch zukünftiger Generationen aufs Spiel setzen. Die überbordende Regulierung des Staats führt uns ins wirtschaftliche Nichts. Fehleinschätzungen sind auch in der Politik menschlich. Entschuldigungen wären die ehrlichste Antwort.“

Zum Unternehmen
BORA entwickelt und produziert innovative Premium-Kücheneinbaugeräte mit hohem Designanspruch. Die deutsch-österreichische Unternehmensgruppe positioniert ihr Portfolio international mit dem Claim ‚More than cooking.‘ Seit Willi Bruckbauer BORA 2007 gründete, hat das Unternehmen den Anspruch, Gewohntes in Frage zu stellen. Die Mission: Wir revolutionieren den Lebensraum Küche. Mit außergewöhnlichen Produkten für außergewöhnliche Erlebnisse.
 
Begonnen hat alles mit den innovativen Kochfeldabzugssystemen, die dank intelligenter Technik den Kochdunst nach unten abziehen und mit dem BORA eigenen Anspruch an Perfektion laufend weiterentwickelt werden. Das Produktportfolio wurde um Dampf- und Backsysteme erweitert, es folgten Kühl- und Gefriersysteme, sowie Reinigungs- und Spülsysteme. Am Sortiment und der Live Experience wird laufend gearbeitet, um BORA Fans und Kunden auch zukünftig das beste Kocherlebnis bieten zu können. Produkte von BORA zeichnen sich durch höchste Performance, leichte Reinigung und einfache Bedienung aus. Dank ihres zeitlosen Designs fügen sie sich problemlos in jede Küche ein und sorgen für frische Luft und freie Sicht im Lebensraum Küche.
 
BORA beschäftigt über 750 Mitarbeiter weltweit, insbesondere an den Standorten in Raubling, Niederndorf und Sydney sowie in dem Flagship Store in Herford. Vertrieben werden BORA Produkte mittlerweile weltweit in mehr als 40 Ländern. Die BORA Unternehmensgruppe ist ein vielfach ausgezeichneter, attraktiver Arbeitgeber dessen Produkte zahlreiche international bedeutende Design Awards gewinnen konnten.
Bildergalerie
Downloads

Die ZIP Datei beinhaltet den Pressetext und die Bilder.

Weitere Pressemitteilungen
UnternehmenBORA Vertikale Fabrik: Daten und Fakten

04.2025

UnternehmenBORA startet durch: Eigene Fertigungsstätte in Tirol

04.2025

UnternehmenBORA Truck Tour 2025: Die Revolution tourt durch Europa

02.2025

UnternehmenBORA Facts and Figures

02.2025

UnternehmenBORA Experience Days – Voller Erfolg zur Küchenmeile

10.2024

UnternehmenESSEN verbindet. ESSEN belebt. BORA widmet dem Thema eine ganze Buchreihe

09.2024

UnternehmenEin Fixpunkt im Küchenherbst: BORA Experience Days in Herford

07.2024

UnternehmenBesucheransturm bei BORA: über 1400 Gäste am Tag der offenen Tür

06.2024

UnternehmenKochen wie an der frischen Luft: BORA mit Sortimentserweiterung und Produktlaunch vor internationalem Publikum in Mailand

04.2024

UnternehmenBORA kooperiert mit der Whirlpool Gruppe für die Märkte USA und Kanada

02.2024

UnternehmenOffizielle Eröffnung des BORA Neubaus in Niederndorf (Lokalpresse Bayern/Tirol)

12.2023

UnternehmenBORA Kochbücher bringen die Alltagsküche in Schwung

11.2023